Ein Toilettenhocker als Designobjekt
22.07.2020 / ID: 350038
Medizin, Gesundheit & Wellness
Angeregt durch den Bestseller "Darm mit Charme" von Giulia Enders wollte Daniel Kövary seine Frau mit einem Toilettenhocker überraschen. Diese Hocker erleichtern uns den Stuhlgang laut Proktologen enorm. Indem man währenddessen eine natürliche Hockhaltung einnimmt, wird der Darm entlastet. Eine regelmäßige Verwendung wirkt sich so mittelfristig positiv auf die allgemeine Darmgesundheit aus. Doch anstatt sich zu freuen, verbannte Kövarys Frau das "hässliche Ding" aus dem liebevoll dekorierten Badezimmer. Die missglückte Überraschung führte schließlich zur Entwicklung des Toilettenhockers stuul, der erst kürzlich mit dem Good Design Award wieder eine wichtige Auszeichnung erhielt.
Wie aus einem Toilettenhocker ein Designobjekt wurde
Gemeinsam mit dem ehemaligen BMW-Designer Ralph Christian Bremenkamp hat Kövary den Toilettenhocker von Grund auf neu entwickelt. Eine wesentliche Besonderheit ist, dass sie das Design des klassischen Toilettenhockers komplett aufgelöst haben. So ist der stuul auf den ersten Blick überhaupt nicht als WC Hocker erkennbar und wird zu einem modernen Design-Objekt für das Bad. Zudem wird er klimaneutral in Deutschland produziert und ist zu 100% recyclebar. Heute steht der futuristische Toilettenhocker im Badezimmer der Familie Kövary und wird täglich benutzt.
Design-Awards für den stuul
Für den stuul erhielt das Designer-Team mit dem Universal Design Consumer Award 2019, dem IDA Design Award 2019 sowie dem Good Design Award 2019 bereits drei renommierte internationale Design-Awards. In der Begründung des Good Design Award 2019 heißt es: "Obwohl viele Menschen die Vorteile eines Toilettenhockers erkennen, stellen sich die meisten einen solchen nicht freiwillig neben ihr WC. Herkömmliche Toilettenhocker sind ästhetisch nicht ansprechend. Sie vermittelten den Eindruck, dass der Besitzer an einer schweren Krankheit leidet, was ihn stigmatisiert. Der stuul hingegen kann die Akzeptanz des Toilettenhockers durch seinen innovativen Designansatz steigern und ihn so zum Alltagsgestand werden lassen."
Gesundes Verhalten Dank Design
Motiviert von ihrem Erfolg haben Bremenkamp und Kövary das Produktdesgin-Büro JUUCE gegründet, um weitere Produkte zu entwickeln, die unser alltägliches Verhalten positiv verändern sollen.
http://www.juuce.online
Juuce UG (haftungsbeschränkt)
Westermühlstr. 30 80469 München
Pressekontakt
http://www.juuce.online
Juuce UG (haftungsbeschränkt)
Westermühlstr. 30 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
