Welche Zahnpasta ist die Richtige?
11.08.2020
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine gute Zahncreme ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Zahnhygiene. Sie stärkt die Zähne, das Zahnfleisch und säubert den Mundraum von schädlichen Bakterien. Zahnfleischentzündungen, Karies und Parodontitis wird so vorgebeugt. Die richtige Zahnpasta zu verwenden ist daher sehr wichtig. Nach welchen Kriterien sollte man dabei vorgehen?
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Aufgrund der ungeheuren Produktvielfalt auf dem Markt ist es Zahnärzten allerdings nur schwer möglich, eine eindeutige Empfehlung abzugeben. Die Wahl der richtigen Zahnpasta hängt zudem immer von den individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt aber einen Anhaltspunkt: Die Zahnpasta sollte unbedingt fluoridhaltig sein. Denn Fluorid trägt zur Härtung des Zahnschmelzes bei. Ein Fluoridanteil von 1000 bis 1500 ppm in der Zahncreme gilt als optimal.
Was sollte eine gute Zahnpasta enthalten?
Gute Zahnpasta besitzt außerdem weitere wichtige Inhaltsstoffe. Sie enthält entzündungshemmende Stoffe wie Salbei, Rosmarin oder Allantoin. Auch Konservierungsmittel wie Methylparaben sorgen neben einer verbesserten Haltbarkeit der Zahncreme gegen den bakteriellen Befall. Ebenso tragen Aromen aufgrund ihrer leicht antibakteriellen Eigenschaften zu einer verbesserten Zahnhygiene bei. Durch Schaummittel gelangt die Zahncreme auch an schlecht erreichbare Stellen.
Putzkörper haben die Aufgabe, den Zahnbelag zu entfernen. Der Abrieb der Putzkörper wird in der Einheit RDA angegeben. Neben dem Fluoridanteil ist der RDA-Wert das wichtigste Indiz, ob eine Zahncreme für Sie geeignet ist. Ein RDA-Wert unter 40 bedeutet einen geringen Abrieb und sollte bei empfindlichen Zähnen zum Einsatz kommen. Ein RDA-Wert über 80 kommt meist in Weißmacher- oder Raucherzahncremes vor. Für den Dauergebrauch ist von solchen Zahncremes allerdings abzuraten. Durch den hohen Abrieb können diese langfristig Schäden an der Zahnhartsubstanz verursachen.
Die meisten Zahnpasten liegen übrigens im Bereich zwischen 40 und 80. Auf lange Sicht profitieren die Zähne jedoch von einem RDA-Wert von unter 50. Welche Zahnpasta die Richtige ist, hängt also vor allem davon ab, wie empfindlich Ihre Zähne sind und ob Sie starken Zahnbelag haben.
Bei weiteren Fragen rund um das Thema Zahnpasta und Mundhygiene ist die Praxis Julian Jankowski, die ZahnärzteSaarland.de der richtige Ansprechpartner. Als Experte auf den Gebieten der Parodontologie, Implantologie sowie ästhetischer Zahnmedizin steht die Praxis Patienten bei allen Fragen zum Thema Mundgesundheit und Zahnvorsorge mit Rat und Tat aktiv beiseite.
Weitere Informationen zur Zahnhygiene:
https://www.zahnaerztesaarland.de/
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
