Das Internet kann süchtig machen
07.11.2011 / ID: 35352
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Das Internet hat vor allem für junge Menschen einen hohen Stellenwert. Insbesondere das Chatten über soziale Netzwerke wird intensiv genutzt. Laut der vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenen PINTA-Studie (Prävalenz der Internetabhängigkeit) gelten 2,4 Prozent der 14- bis 24-Jährigen bereits als internetsüchtig. In der Altersgruppe zwischen 14 und 16 Jahren sind es sogar vier Prozent. Bei den Hauptaktivitäten der Online-Süchtigen, die dem generellen Surfverhalten von jungen Menschen entsprechen dürften, zeigen sich deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. Während sich junge Frauen offenbar nur wenig für Online-Spiele begeistern, stehen sie bei den männlichen Nutzern mit knapp 30 Prozent an zweiter Stelle.
Problematisch am Internet-Konsum ist jedoch nicht nur die Gefahr, dass er regelrecht süchtig machen kann. Online-Zeiten sind im Hinblick auf körperliche Aktivität immer passive Lebensphasen. Und dieser durch hohen Mediengebrauch bedingte zunehmend bewegungsarme Alltag schon bei Jugendlichen ist ein großes Gesundheitsproblem. "Studien haben gezeigt, dass langes Sitzen vor dem Bildschirm sämtliche Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte sowie Diabetes erhöht", warnt Prof. Stephan Martin, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung "Motivation zur Lebensstil-Änderung" und Herausgeber des Internetportals http://www.komm-in-schwung.de. Deshalb gehört es laut Prof. Martin heute zu den entscheidenden Aufgaben von Eltern, ihren Nachwuchs zu körperlicher Aktivität und Sport zu motivieren, um so ein Gegengewicht zu den Online-Zeiten zu schaffen.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
