Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Scheideninfektion:


Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Bei bakteriell bedingten Scheideninfektionen verschreibt der Frauenarzt Antibiotika. Damit werden die schädlichen Keime wirkungsvoll bekämpft, leider meist aber auch die für eine gesunde Scheidenflora unerlässlichen Milchsäurebakterien (Laktobazillen). Deshalb kommt es bei bis zu 80 Prozent der Patientinnen zu einer erneuten Infektion. Wirkungsvoll verhindern lässt sich diese Entwicklung durch die Anwendung von Scheidenkapseln, die Laktobazillen enthalten. Solche Präparate sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Empfehlenswert sind beispielsweise Gynophilus Scheidenkapseln, die laut einer Studie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Wien nachweislich bei 83 Prozent der Patientinnen, die zuvor Antibiotika eingenommen hatten, zu einer gesunden Scheidenflora führten. In der Kontrollgruppe lag dieser Prozentwert nach alleiniger Behandlung mit Antibiotika hingegen lediglich bei 35 Prozent.
Scheideninfektion: Rückfallquote bei bis zu 80 Prozent

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 425.607
PM aufgerufen: 72.193.770