Fett- und kohlenhydratarme Diäten haben nicht den gewünschten Langfristerfolg
08.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mona Boaz vom Wolfson Medical Center in Holon, Israel, die die Studie am (WCIR) vorstellte, meinte: "Ausser auf die Kalorienrestriktion legen viele Diäten zusätzlichen Wert auf eine Einschränkung der Makronährstoffe, um den Gewichtsverlust zu beschleunigen. Diese Art von Diäten kann man generell in fettarme oder kohlenhydratarme Diäten einteilen."
Die Veränderung der Makronährstoffe scheint aber keinen signifikanten Effekt auf den langfristigen Gewichtserfolg zu haben, wie Boaz und ihre Mitarbeiter berichteten. "Wir haben das statistisch untersucht und keinen Effekt gefunden. Kurzfristig kann man sehr wohl einen Nutzen finden, wenn man die Makronährstoffe manipuliert. Langfristig hingegen scheint sich das nicht zu bewahrheiten."
Ausserdem, so Boaz, scheinen alle Diäten, deren Gehalt an Makronährstoffen stark manipuliert wurde, eine hohe Absprungrate und eine niedrige Compliance aufzuweisen.
Gemäss World Health Organization (WHO) sind weltweit ca. 1.5 Milliarden Menschen übergewichtig. Den diätetischen Massnahmen kommt daher eine besonders wichtige Bedeutung zu, weil sie normalerweise zuerst eingesetzt werden.
Der langfristige Erfolg diätetischer Massnahmen ist allerdings äusserst bescheiden, wie Boaz und ihre Mitarbeiter betonen.
Um herauszufinden, ob fettarme oder kohlenhydratarme Diäten langfristig einen besseren Erfolg zeitigen können, als konventionelle Diäten, führten Boaz und ihre Mitarbeiter eine Meta-Analyse verschiedener Studien durch, die den Nutzen von fettarmen und kohlenhydratarmen Diäten untersucht hatten. Die Studien durften nicht vor 2009 erschienen sein.
Insgesamt fanden sie vier Studien mit einem Total von 1"878 Patienten. Von denen unterzogen sich 941 einer kohlenhydratarmen und 937 einer fettarmen Diät. Zwei der Studien untersuchten primär den Gewichtsverlust, während sich die zwei übrigen Studien auf den langfristigen Erfolg mittels Mahlzeitenersatz konzentrierten.
Boaz meinte etwas ernüchtert, dass die Compliance in allen Studien äusserst schlecht war und die Absprungrate hoch.
Gemessen am statistischen Modell, mit dem sie die Studien untersuchten, konnten sie weder für die kohlenhydratarmen noch für die fettarmen Diäten einen signifikanten Vorteil finden.
Die Forschergruppe kam daher zum Schluss, dass zukünftig wohl andere Diätstrategien untersucht werden müssten. Das Timing der Einschränkung bestimmten Makronährstoffe könnte einen Einfluss haben, so Boaz. Dies würde in ihrem Labor aktuell untersucht.
http://www.swissestetix.ch
Health & Beauty Group AG
Bergstrasse 8 8702 Zollikon
Pressekontakt
http://www.swissestetix.ch
Health & Beauty Group AG
Bergstrasse 8 8702 Zollikon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Clarence P. Davis
02.03.2013 | Clarence P. Davis
Swissestetix Newsletter März 2013
Swissestetix Newsletter März 2013
17.09.2012 | Clarence P. Davis
Doch keine Umverteilung von Fett nach Liposuktion
Doch keine Umverteilung von Fett nach Liposuktion
19.06.2012 | Clarence P. Davis
Was die Aufsichtsbehörden aus dem PIP-Implantate Skandal lernen sollten
Was die Aufsichtsbehörden aus dem PIP-Implantate Skandal lernen sollten
19.06.2012 | Clarence P. Davis
Die süsse Wahrheit über künstliche Süssstoffe
Die süsse Wahrheit über künstliche Süssstoffe
19.06.2012 | Clarence P. Davis
eTwo - ein neuer Schritt in der Gesichtsverjüngung
eTwo - ein neuer Schritt in der Gesichtsverjüngung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
