Verdachtsdiagnose Magenkrebs - was nun?
12.11.2011 / ID: 36339
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zu Beginn der weiterführenden Diagnostik steht die Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese), bei der der Arzt nach den aktuellen Beschwerden, Vor- und Begleiterkrankungen fragt. Wichtig ist auch, ob und welche Medikamente eingenommen werden und eventuell Risikofaktoren für Magenkrebs vorliegen. Eine gründliche körperliche Untersuchung schließt sich an. Die Magenspiegelung (Gastroskopie) ist die wichtigste Untersuchung, um herauszufinden, ob Magenkrebs vorliegt. Bei dieser Untersuchung wird ein dünner, weicher Schlauch (Endoskop) durch Mund und Speiseröhre in den Magen geschoben. Dieses Instrument enthält ein optisches System, sodass der Arzt die Magenschleimhaut genau beurteilen kann. Findet er auffällige Schleimhautbereiche, kann er an diesen verdächtigen Stellen mit einer kleinen Zange Gewebeproben für die mikroskopische Untersuchung entnehmen. Der Pathologe stellt anhand der Proben fest, ob Krebszellen vorhanden sind. Weitere Informationen über "Magenkrebs" hat das Unternehmen unter roche.de ( http://www.roche.de/pharma/indikation/onkologie/magenkarzinom/diagnostik.html ) zusammengestellt.
Neuigkeiten zu dem mehrfach prämierten Gesundheitsportal roche.de sind abonnierbar unter
http://www.roche.de/newsletter/
http://pharma.roche-presse.de
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Str. 1 79639 Grenzach-Wyhlen
Pressekontakt
http://pharma.roche-presse.de
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Str. 1 79639 Grenzach-Wyhlen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelius Dr Wittal
19.11.2012 | Cornelius Dr Wittal
Speakerscorner unter roche.de - Experten aus der Medizin antworten
Speakerscorner unter roche.de - Experten aus der Medizin antworten
14.03.2012 | Cornelius Dr Wittal
Roche ist TOP Arbeitgeber 2012
Roche ist TOP Arbeitgeber 2012
27.02.2012 | Cornelius Dr Wittal
Fortgeschrittener Schwarzer Hautkrebs: Neues Medikament gibt Hoffnung
Fortgeschrittener Schwarzer Hautkrebs: Neues Medikament gibt Hoffnung
15.11.2011 | Cornelius Dr Wittal
Niereninsuffizienz - Wenn die Niere ihre Funktion verliert
Niereninsuffizienz - Wenn die Niere ihre Funktion verliert
13.11.2011 | Cornelius Dr Wittal
Broschüre "Ich habe Krebs" will besseren Umgang mit der Krankheit ermöglichen
Broschüre "Ich habe Krebs" will besseren Umgang mit der Krankheit ermöglichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
