Molekulare Diagnostik macht es möglich:
21.11.2011 / ID: 37311
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die molekulare Diagnostik gilt als Schlüsseltechnologie der modernen Medizin. Sie hat insbesondere auch bei der Behandlung von Krebserkrankungen zu enormen Fortschritten geführt. Diese Diagnostik ermöglicht den Nachweis von Veränderungen in der Erbsubstanz von Tumorzellen. Sie bildet damit die Grundlage für die personalisierte Medizin, bei der zielgerichtete Medikamente zum Einsatz kommen.
Ein gutes Beispiel für diese Entwicklung sind die neuen Möglichkeiten zur Therapie von metastasiertem Darmkrebs. Zusätzlich zu den klassischen Säulen Operation, Strahlen- und/oder Chemotherapie kommen zunehmend Antikörper zum Einsatz, die das Krebswachstum stoppen und ein Schrumpfen der Metastasen bewirken können. Die Effizienz der Antikörper hängt jedoch von der Gen-Struktur der Tumorzellen ab. So haben Studien gezeigt, dass beispielweise EGFR-Antikörper (epidermal growth factor receptor) nur greifen, wenn das KRAS-Gen im Tumorgewebe nicht mutiert, sondern unverändert (Wildtyp) ist. Mit Hilfe der molekularen Diagnostik kann also vorab ermittelt werden, welcher Patient von EGFR-Antikörpern profitieren kann und wer nicht. Diese Differenzierung konnte durch eine Subgruppe von Patienten jetzt noch verbessert werden. Darüber informierte die Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie (ASCO) auf ihrer diesjährigen Jahrestagung. Wenn die Diagnostik eine Mutation des KRAS-Gens auf Exon 13 aufweist, ist der Einsatz der Antikörper ebenfalls sinnvoll.
Bis sich solche aktuellen Erkenntnisse im klinischen Alltag etablieren, ist jedoch oft ein weiter Weg. Deshalb ist die Bündelung der Versorgung von Tumorpatienten in dafür zertifizierten Zentren, die sich einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterziehen und deren Therapeuten sich auf dem neuesten Wissensstand befinden, besonders wichtig. Die entsprechenden Darmkrebszentren können unter http://www.krebsgesellschaft.de abgerufen werden.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | Help 24 GmbH
Elektrorollstuhl rechtzeitig winterfest machen
Elektrorollstuhl rechtzeitig winterfest machen
13.10.2025 | Medical Inn Hair GmbH
Haartransplantation Düsseldorf
Haartransplantation Düsseldorf
13.10.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Digitale Körperfettwaage mit Handsensoren
newgen medicals Digitale Körperfettwaage mit Handsensoren
12.10.2025 | Frewert-Media GmbH
Gezielte Hautstraffung ohne OP - S-thetic bietet innovative Doublo Gold Behandlung an
Gezielte Hautstraffung ohne OP - S-thetic bietet innovative Doublo Gold Behandlung an
12.10.2025 | Frewert-Media GmbH
Neue Wege in der ästhetischen Medizin: S-thetic setzt auf hochintensiven Ultraschall (Ultherapy) zur Hautverjü
Neue Wege in der ästhetischen Medizin: S-thetic setzt auf hochintensiven Ultraschall (Ultherapy) zur Hautverjü
