EKO-PLANT Klärschlammvererdung - eine besondere Entwässerungstechnologie
30.11.2011 / ID: 38816
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bis vor wenigen Jahren gehörten Pressen, Dekanter oder auch Zentrifugen zur Standardausrüstung einer jeden Kläranlage. Die Klärschlammentwässerung mit diesen mechanischen Systemen ist jedoch teuer, laut und arbeitsintensiv. Zu Beginn der 90-er-Jahre wurde dann eine neue Möglichkeit entwickelt, Klärschlammmengen um über 90 % zu reduzieren: die EKO-PLANT Klärschlammvererdung mit Schilf. Heute stellt sie eine etablierte Technologie mit zahlreichen Vorteilen gegenüber den konventionellen Methoden dar.
Eine EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage ist ein energieextensives ökotechnisches System und besteht aus mehreren schilfbepflanzten Beeten, welche sich beinahe nahtlos in die Landschaft einfügen und als funktionierendes Ökosystem eine neue Heimat für zahlreiche Insekten- und Vogelarten bieten. Im Vergleich zu einer Siebbandpresse sinken die Energiekosten im Betrieb um bis zu 90 %, da lediglich die Pumpen zur Beschickung und Filtratwasserrückführung angetrieben werden müssen. Weitere Kosten entstehen nur für die Anlageninspektion, -wartung und -pflege sowie die Räumung der Beete. Die lange Betriebsdauer von über 20 Jahren, die geringe Stör- und Reparaturanfälligkeit und nicht zuletzt der Wegfall des Aufwandes für Chemikalien zur Flockung und Konditionierung ergeben zusätzliche wirtschaftliche Vorteile.
Der anfallende Flüssigschlamm wird über mehrere Jahre auf die Beete aufgebracht. Der Rest erfolgt mittels natürlicher Prozesse wie Verdunstung, Schwerkraft und den Stoffwechsel von Schilf und Mikroorganismen. Durch die neben der Entwässerung stattfindende Mineralisierung wird zusätzlich der Trockenrückstand der organischen Anteile um bis zu 50 % dezimiert. Die lange Lagerzeit des Materials in der Vererdungsanlage führt dazu, dass Betreiber die Verwertung des Klärschlamms nicht mehr kurzfristig organisieren müssen. Zusätzlich gewinnt man Zeit im Arbeitsalltag und Flexibilität in der Verwertungsplanung.
Die Wirtschaftlichkeit einer Klärschlammvererdungsanlage im Vergleich zu anderen Entwässerungsverfahren wird im Vorfeld jeder Planung unter Einbeziehung der Gesamtheit aller Klärschlammbehandlungs- und Verwertungsschritte mit den Komponenten Bau, Betrieb, Verwertung und Finanzierung stets genau berechnet.
http://www.eko-plant.de
EKO-PLANT Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft für ökotechnische Anlagen mbH
Karlsbrunnenstraße 11 37249 Neu-Eichenberg
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
