AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte und Landwirte
05.05.2023 / ID: 390880
Medizin, Gesundheit & Wellness
Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, Leiter des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), diskutierten spezialisierte Rinder-Tierärztinnen und Tierärzte gemeinsam mit Landwirten und landwirtschaftlichen Fachberatern für Milchviehherden zwei Tage intensiv über Tierfütterung, Tierleistung und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit; zum Wohle der Tiere und des Betriebes.Im praktischen Teil des Workshops wurde ein Milchviehbetrieb in der Nähe der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) besucht, um mittels Checklisten das „Gelernte und Geübte“ direkt in der Praxis „anzuwenden“.
„Gucken – Denken – Tun“. So wurden die Kühe, der Stall, die Technik und natürlich das Grundfutter entsprechend von den Teilnehmenden „begutachtet“, Notizen gemacht und später im AVA-Seminarraum gemeinsam mit dem Tierbesitzer und den Teilnehmern diskutiert und evaluiert. Es kristallisierten sich einige „Verbesserungsmöglichkeiten“ heraus, obwohl der Betrieb zu den 25% besten im Land gehört. Drei Hauptpunkte wurden dem Hofbesitzer mit „auf den Weg gegeben, die er optimieren könnte. Diese gemeinsame Diskussion zum und über den Betrieb war für die gesamte Gruppe äußerst interessant, lehrreich und man konnte für die eigene Beratungstätigkeit viel lernen und „Konzepte“ für die Praxis „mitnehmen“.
AVA-Chef, Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt, sowie Workshopleiter, Dr. Wolfram Richardt, waren über das Interesse und die aktive Mitarbeit aller Workshopteilnehmer sehr angetan. Ganz besonders der Wissens- und Erfahrungsaustausch der beiden Berufsgruppen, Landwirte und Tierärzte, die sich aufgrund ihrer großen Verantwortung für die Milchviehbetrieb regelmäßig „updaten“ sollten, um ihrer beruflichen Aufgabe erfolgreich nachzukommen, stand im Vordergrund der AVA-Veranstaltung. Nur die „gemeinsame Herangehensweise“ zur Verbesserung und Optimierung der Einflussfaktoren auf eine Milchkuhherde wurde in der AVA-Fortbildung als das A & O erarbeitet. Der fachliche Austausch der unterschiedlichen Berufsgruppen, die „ihre“ Landwirte beraten, und die intensiven Diskussionen mit den betreuenden Hoftierärzten und Landwirten, sind die bedeutsamste Säule eines modernen Beratungskonzeptes für die tägliche Rinderpraxis auf den Betrieben.
Dieses einmalige und äußerst erfolgreiche Fortbildungskonzept der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) wurde mit diesem AVA-Milchviehworkshop erneut unter Beweis gestellt. Keine andere Fortbildung dieser Art bietet diese Praxisrelevanz in Verbindung mit den wissenschaftlichen Grundlagen. Die Evaluation des Workshops mit der Gesamtnote von 1,3 (nach Schulnoten) zeigte deutlich, dass diese gemeinsame AVA-Fortbildung die Erwartungen der teilnehmenden Tierärzte und Landwirte in allen Bereichen erfüllte.
Die Teilnehmenden wollen gerne Kollegen und Kolleginnen über den AVA-Kurs informieren, damit auch alle anderen Fachleute (Tierärzte, Landwirte, Berater) auf hohem Niveau upgedatet werden, aber auch, um dieses erfolgreiche gemeinsame AVA-Fortbildungsangebot überhaupt einmal zu „erleben“.
Tierärzte und Berater waren sich einig, dass die vielen neuen fachlichen Erkenntnisse, die der Spezialist Dr. Wolfram Richardt vermittelte, in der täglichen Praxis unbedingt Anwendung finden müssen. Wie sagte der Kursleiter so treffend: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit…“
Informationen zu weiteren AVA-Kursen mit dieser Thematik sind auf der AVA-Homepage (www.ava1.de ) abzurufen.
Firmenkontakt:
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Wettringer Str. 10
48565 Steinfurt
Deutschland
02551-7878
http://www.ava1.de
Pressekontakt:
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Wettringer Str. 10
48565 Steinfurt
02551-7878
http://www.ava1.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
15.08.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
20.05.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Die Klauen tragen die Milch-Workshop „Klauenorthopädie & Klauenpflege“ für Tierärzt:innen der Rindermedizin
Die Klauen tragen die Milch-Workshop „Klauenorthopädie & Klauenpflege“ für Tierärzt:innen der Rindermedizin
22.01.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?
Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?
23.12.2024 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Brandaktuell: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 77, zum Download verfügbar
Brandaktuell: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA), Nr. 77, zum Download verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.10.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
Freistehende Holzbadewannen aus Kambalaholz verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Badgestaltung
25.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
"Endlich kann mein Sohn wieder lachen" Wie ArchiMed Familien im Schulalltag entlastet
24.10.2025 | Psychotherapeut Dipl. Päd. Bernd Thell
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
Wutanfälle - Außer Kontrolle: Die Existenzanalyse von Bernd Thell in 1170 Wien
23.10.2025 | Anna Jacobs
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
Krankenhaus Seifenspender: Ein oft übersehener Bestandteil der Hygienestrategie
23.10.2025 | Hörgeräte Reichart GmbH
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung
Hörgeräte Reichart: Familienunternehmen mit zehn Standorten und zwei Kinderzentren in München und Umgebung

