Mit der natürlichen "Sagittalen Balance" gegen den Rückenschmerz
01.06.2023 / ID: 392672
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Früher ist viel von Haltung geredet worden", sagt Knöringer "das war verloren gegangen, bekommt jetzt aber wieder Aufwind." Denn niemand will und soll schnell operiert werden, sondern lieber durch Prophylaxe und moderne konservative Medizin schmerzfrei sein.
Die sagittale Balance der Wirbelsäule beschreibt dabei die Ausrichtung der Wirbelsäule in der sagittalen Ebene. Sie kann anhand der Optik und anhand verschiedener radiologischer Parameter bestimmt werden. In der Wissenschaft geht es dabei um bestimmte Parameter, zum Beispiel Winkel, die passen müssen, dazu zählt unter anderem eine bestimmte Beckenneigung.
Dabei wird der Patient von der Seite her betrachtet. Die seitliche Haltung, die doppelte natürliche Krümmung der Wirbelsäule ist das Entscheidende, wenn es um Schmerzfreiheit im Alltag und im Sport geht. Dazu werden auch die Gelenkfunktionen und verschiedenen Wirbelsäulenabschnitte seitlich getestet. Sie alle müssen gut beweglich sein.
Ursachen für eine sagittale Dysbalance sind unter anderem Verkürzungen, eine Minderbeweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken oder auch falsche Angewohnheiten, wie zum Beispiel das Nach-Unten-schauen beim Telefonieren. Der Kopf mit seinem Gewicht zieht dabei die Wirbel immer wieder in eine unnatürliche Position.
Die ersten Fehlhaltungen treten bereits im Kindesalter auf, das geht bis ins hohe Alter, unter anderem durch vieles und langes Sitzen und Autofahren.
Aber auch durch einseitige Belastung beim Sport, zum Beispiel beim Radfahren, wo die Muskeln nicht über den gesamten Umfang benutzt werden. So braucht jeder Sport seinen Ausgleichssport in Form von bestimmten Übungen für Kraft, Dehnung, Gymnastizierung, um wieder in eine natürliche sagittale Balance zu kommen.
Knöringer: "Jeder Mensch ist jedoch unterschiedlich gebaut, besser oder schlechter in der Wirbelsäule. Das können wir nicht verändern, jedoch daran arbeiten. Auch das Alter können wir nicht verhindern, haben aber die Möglichkeit mit angepasstem Sport und guten Physiotherapien ein paar Prozent rauszuholen."
Zur Pressemitteilung
Firmenkontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Breite Straße 10
07749 Jena
Deutschland
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Pressekontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Bachstraße 18
07743 Jena
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
19.03.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
31.08.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Überlastungsschäden im Laufsport
Überlastungsschäden im Laufsport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
