Wann sollte der kindliche Knick-Senkfuß behandelt werden?
05.12.2011 / ID: 39302
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bei der Geburt ist die Mehrzahl der Füße gesund
Einer Untersuchung zufolge haben die wenigsten Kinder Fußfehlstellungen bei der Geburt. Der bei Laufbeginn zu beobachtende Plattfuß ist bedingt durch ein Fettpolster an der inneren Fußsohle normal. Allerdings sollte sich das Längsgwölbe an der Fußinnenseite bis zum Eintritt ins Schulteralter aufrichten.
Jedes 2. Kind hat beim Eintritt ins Schulalter eine Fußfehlstellung
Fallen bei den Untersuchungen nach Laufbeginn Fehlstellungen auf, so fällt häufig der Satz "Das verwächst sich". Bis zum Alter von ca. 6 Jahren geschieht dies jedoch nicht bei allen Kindern. Die Fehlstellungen werden meist auf mangelnde Bewegung, nicht geeignetes Schuhwerk und genetische Veranlagung zurückgeführt. Interessanterweise gaben bei einer Befragung 1/3 der Schulbeginner an, noch nie längere Zeit intensiv barfuß gelaufen zu sein. Der auf funktionelle Kinderorthopädie spezialisierte Arzt kann beurteilen, wann welcher Fuß und Gang im jeweiligen Alter noch normal ist oder eine Therapie eingeleitet werden sollte.
Ideal wäre ein Barfußpark vor der Hautüre
Unser Fuß ist mit 26 Knochen, vielen Gelenken, Bändern, Sehnen und Muskeln eigentlich ein Greiforgan. Doch heute schonen wir die Füße z.B. durch Ledersohlen, dicke Gummisohlen oder auch Passiveinlagen, die den Abrollvorgang behindern. Verstärkt wird diese Fehlentwicklung bei den Kindern durch die Wachstumsphasen, in denen der Knochen schneller wächst, die "Hebelarme" zunehmen und das Muskelwachstum in dieser Phase nicht Schritt hält. In dieser Zeit verschlechtert sich oft eine bereits vorhandene Fehlstatik des Fußes und der Wirbelsäule deutlich.
Welche Therapiemaßnahmen sind sinnvoll?
Zunächst sollten die Kinder soviel wie möglich barfuß laufen. Reicht das in seiner Wirkung nicht mehr aus, gibt es spezielle krankengymnastische Techniken, die die Fuß- und Körperarchitektur wieder verbessern. Statt Passiveinlagen sollten aktivierende, sensomotorische Einlagen, die über die kurzen und langen Fußmuskeln die aufsteigenden Muskelketten bis hoch zu den Kopf- und Kiefergelenken beeinflussen können, getragen werden.
Idealerweise können diese Aktiveinlagen in speziellen Sportschuhen, deren Sohle längs und quer unterbrochen ist und somit versuchen dem Abrollvorgang beim Barfußlaufen nahe zu kommen, getragen werden.
http://www.dr-steeb.de
Orthopädische Privatpraxis Dr. Steeb
Arlbergstr. 38 70327 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.dr-steeb.de
Orthopädische Privatpraxis Dr. Steeb
Arlbergstr. 38 70327 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank O. Steeb
28.11.2011 | Frank O. Steeb
Untersuchung des Kauapparates beim unspezifischem Rückenschmerz
Untersuchung des Kauapparates beim unspezifischem Rückenschmerz
24.11.2011 | Frank O. Steeb
Stosswellentherapie beim nicht heilenden Knochenbruch
Stosswellentherapie beim nicht heilenden Knochenbruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
