Einfach Leben retten
12.06.2023 / ID: 393230
Medizin, Gesundheit & Wellness

Blutkonserven werden knapper
Nach Angaben der BZgA liegt das Durchschnittsalter der Spender in vielen Einrichtungen bei über 50 Jahren. Das kann laut ARAG Experten zum Problem werden. Denn die Bevölkerungsentwicklung und die geringe Haltbarkeit von Blutkonserven führt regelmäßig zu Kapazitätsengpässen.
Mit der Änderung des Transfusionsgesetzes zum 1. April 2023 wurden die bisherigen Altersobergrenzen aufgehoben. Bisher lagen diese laut "Richtlinie Hämotherapie" für Erstspender bei 60, bei Wiederholungsspendern bei 68 Jahren. Künftig soll laut ARAG Experten nur noch die von einem Arzt attestierte, individuelle Spendetauglichkeit für eine Blutspende entscheidend sein.
Zudem erlaubt die Novelle schwulen und bisexuellen Männern sowie transgeschlechtlichen Menschen, ohne Einschränkungen Blut zu spenden. Lediglich das individuelle Sexualverhalten des potenziellen Blutspenders darf ein Ausschluss- oder Rückstellungskriterium sein, aber nicht mehr seine sexuelle Orientierung.
Wer darf wie oft Blut spenden?
In Deutschland darf nach Auskunft der ARAG Experten grundsätzlich jeder Blut spenden, der 18 Jahre alt und gesund ist. Zudem müssen Blutspender mindestens 50 Kilogramm schwer sein. Die Richtlinie schreibt auch vor, dass eine erneute Blutspende in der Regel erst nach zwölf Wochen, frühestens aber nach acht Wochen möglich ist. Innerhalb eines Jahres dürfen bei Frauen zwei Liter Blut entnommen werden; bei Männern sind es drei Liter.
Wer ist als Spender ausgeschlossen?
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Schwangere kein Blut spenden dürfen, um eine körperliche Belastung auszuschließen. Zudem sind Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen, mit schweren Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder bestimmten Blutgerinnungsstörungen dauerhaft von der Blutspende ausgeschlossen.
Wer genau wissen möchte, ob er als Spender in Frage kommt, kann vor einem entscheidenden Arztgespräch in einem Online-Spende-Check selbst seine Spendetauglichkeit testen.
Blutspendetermine in der Nähe und Informationen zur Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz findet man laut ARAG Experten unter: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ .
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
08.07.2025 | ARAG SE
Mit tierisch viel Spaß in die Ferien
Mit tierisch viel Spaß in die Ferien
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
03.07.2025 | ARAG SE
Heiß, heiß, Baby - Hitze im Mietrecht
Heiß, heiß, Baby - Hitze im Mietrecht
02.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
