Offene Videoüberwachung in Apotheken
03.07.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

In den Fokus gerückt ist das Thema der offenen Videoüberwachung in Apotheken, da Apothekerinnen und Apotheker regelmäßig mit Sicherheitsbedenken und dem Schutz ihrer Mitarbeiter, Kunden und wertvollen Medikamente konfrontiert sind. In diesem Zusammenhang entscheiden sich einige Apotheken für den Einsatz von Videoüberwachungssystemen.
Allerdings hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem wegweisenden Urteil festgelegt, dass die offene Videoüberwachung in Apotheken einem Verwertungsverbot unterliegt. Dies bedeutet, dass in rechtlichen Auseinandersetzungen und strafrechtlichen Verfahren die aufgezeichneten Videodaten nicht als Beweismittel verwendet werden dürfen.
Das Verwertungsverbot beruht auf dem Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und dem Recht auf Privatsphäre. Der EuGH argumentiert, dass Patientinnen und Patienten das Vertrauen haben müssen, dass ihre persönlichen Daten und medizinischen Informationen in Apotheken geschützt sind. Die Videoüberwachung könnte dieses Vertrauen beeinträchtigen und das Grundrecht auf Privatsphäre verletzen.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Urteil des EuGH nicht bedeutet, dass Apotheken gänzlich auf Sicherheitsmaßnahmen verzichten müssen. Vielmehr liegt es in der Verantwortung der Apotheken, alternative Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die den Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Medikamenten gewährleisten, ohne dabei die Privatsphäre und die informationelle Selbstbestimmung zu verletzen.
Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Sicherheit in Apotheken zu erhöhen, ohne auf offene Videoüberwachung zurückzugreifen. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Alarmanlagen, Zugangskontrollsystemen, die gut sichtbare Präsenz des Personals und Schulungen zur Deeskalation von Konfliktsituationen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Sicherheit in Apotheken zu verbessern, ohne dabei die Privatsphäre und den Datenschutz zu gefährden.
Wichtig ist zu beachten, dass das Urteil des EuGH ausschließlich für den Einsatz von offener Videoüberwachung in Apotheken gilt. Verdeckte Videoüberwachung, die gezielt zum Schutz vor Diebstahl oder anderen Straftaten eingesetzt wird, kann unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein. Dabei müssen jedoch die rechtlichen Bestimmungen und Datenschutzrichtlinien strikt eingehalten werden.
Insgesamt sendet das Urteil des EuGH eine klare Botschaft: Der Schutz der Privatsphäre und des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung stehen über dem Bedürfnis nach offener Videoüberwachung in sensiblen Bereichen wie Apotheken. Apotheken sind daher aufgefordert, alternative Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Medikamenten zu gewährleisten, ohne dabei die Privatsphäre zu beeinträchtigen.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Firmenkontakt:
ApoRisk GmbH
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
Deutschland
0721-16 10 66-0
http://aporisk.de
Pressekontakt:
ApoRisk GmbH
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
0721-16 10 66-10
http://aporisk.de/presse
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ApoRisk GmbH
13.07.2023 | ApoRisk GmbH
Worauf es bei der Apothekenversicherung ankommt
Worauf es bei der Apothekenversicherung ankommt
12.07.2023 | ApoRisk GmbH
Apothekenversicherung ohne Schwachstellen
Apothekenversicherung ohne Schwachstellen
12.07.2023 | ApoRisk GmbH
Apotheken profitieren von einer umfassenden Cyberversicherung
Apotheken profitieren von einer umfassenden Cyberversicherung
11.07.2023 | ApoRisk GmbH
Retaxversicherung unterstützt Apotheken bei Retaxationen
Retaxversicherung unterstützt Apotheken bei Retaxationen
10.07.2023 | ApoRisk GmbH
ApoRisk bietet Apotheker umfassenden Versicherungsschutz für Retaxationen
ApoRisk bietet Apotheker umfassenden Versicherungsschutz für Retaxationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
08.05.2025 | Zahnklinik Tirana
Im Land des neuen Lächelns: Albanien ist 2025 die neue Top-Destination für hochwertige Zahnmedizin
Im Land des neuen Lächelns: Albanien ist 2025 die neue Top-Destination für hochwertige Zahnmedizin
08.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps zum Tag der Pflegenden
ARAG Verbrauchertipps zum Tag der Pflegenden
