Wenn Milch auf den Magen schlägt - Verbraucherinformation der DKV
08.08.2023 / ID: 396607
Medizin, Gesundheit & Wellness

Was ist Laktoseintoleranz?
Laktoseintoleranz ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, genauer gesagt eine Zuckerverwertungsstörung - nicht zu verwechseln mit einer Milchallergie. Bei dieser reagiert das Immunsystem auf das in Milch und Milchprodukten enthaltene Eiweiß und bildet Antikörper dagegen. Bei Menschen mit einer Laktoseintoleranz macht hingegen die Verdauung des Milchzuckers, also der Laktose, Probleme. Normalerweise spaltet das Enzym Laktase den in Milchprodukten enthaltenen Zucker im Dünndarm auf. "Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist das Enzym nur in geringer Menge vorhanden oder fehlt ganz", so Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV. "Dadurch kann der Körper die Laktose nur teilweise oder gar nicht abbauen." Die Folge: Die Bakterien im Dickdarm zersetzen den unverdauten Milchzucker in kurzkettige Fettsäuren und Darmgase, die zu Völlegefühl, Blähungen, Krämpfen und Durchfall führen können. Wie ausgeprägt die Symptome auftreten, ist von individuellen Faktoren wie der Darmflora, der Leistungsfähigkeit des Dickdarms oder der Ernährung abhängig.
Ursachen: primäre und sekundäre Laktoseintoleranz
Ursache für Laktoseintoleranz kann ein angeborener Enzymmangel sein, deutlich häufiger entwickelt sich die Unverträglichkeit jedoch erst in der Jugend oder sogar im Erwachsenenalter. "Bei einer sogenannten primären Laktoseintoleranz produziert der Körper zu wenig oder überhaupt keine Laktase, während bei der sekundären Form eine andere Erkrankung die Ursache der Unverträglichkeit ist - etwa eine chronische Dünndarmentzündung wie Morbus Crohn, Zöliakie oder Diabetes", so die DKV Gesundheitsexpertin. Außerdem sind hier die Symptome meist schwerwiegender und können sogar zu Mangelzuständen führen. "Um dem entgegenzuwirken, ist eine Behandlung der ursächlichen Erkrankung notwendig", so Haw.
Diagnose durch Atemtest
Wer befürchtet, laktoseintolerant zu sein, sollte zunächst ein Ernährungs- und Symptomtagebuch führen: "Dadurch können Betroffene besser nachvollziehen, welche Beschwerden wann und bei welchen Lebensmitteln auftreten. Außerdem hilft es dem Arzt, eine Diagnose zu stellen." Um eine Laktoseintoleranz zu bestätigen, führt der Arzt dann meist einen sogenannten H2-Atemtest durch. "Nachdem Betroffene ein Gemisch aus Wasser und Laktose getrunken haben, wird über mehrere Stunden hinweg der Wasserstoffgehalt in der Atemluft gemessen", so Haw. "Ist der Wasserstoffwert deutlich erhöht, liegt eine Unverträglichkeit vor."
Laktosearme Ernährung oft ausreichend
Eine medikamentöse Behandlung von Laktoseintoleranz ist nicht möglich. Auch die Wirkung von speziellen Enzympräparaten ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. "Um ihre Beschwerden zu lindern, sollten Betroffene ihre Ernährungsweise anpassen und auf laktosehaltige Nahrung verzichten beziehungsweise deren Konsum einschränken", rät die DKV Gesundheitsexpertin. "In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, komplett auf milchzuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten. Eine laktosearme Ernährung reicht häufig aus, um beschwerdefrei zu bleiben." Wie diese konkret aussieht, kann sehr unterschiedlich sein. Um den passenden Ernährungsplan für die individuellen Bedürfnisse zu erstellen, sollten Betroffene sich von einem Arzt oder Ernährungsexperten beraten lassen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.761
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter http://www.dkv.de.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
DKV Deutsche Krankenversicherung
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-4094
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von DKV Deutsche Krankenversicherung
30.06.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Hitze in der Stadt - Verbraucherinformation der DKV
Hitze in der Stadt - Verbraucherinformation der DKV
23.06.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Mückenstiche verhindern - Verbraucherinformation der DKV
Mückenstiche verhindern - Verbraucherinformation der DKV
07.04.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Gesund gärtnern - Verbraucherinformation der DKV
Gesund gärtnern - Verbraucherinformation der DKV
24.03.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Digitaler Pflegeantrag: So klappt's mit der Beantragung - Verbraucherinformation der DKV
Digitaler Pflegeantrag: So klappt's mit der Beantragung - Verbraucherinformation der DKV
03.02.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Nährstoffwunder aus der Heimat - Verbraucherinformation der DKV
Nährstoffwunder aus der Heimat - Verbraucherinformation der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
