Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten
15.08.2023 / ID: 396964
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Das eigene Brett ist der gefährlichste Gegenstand", erklärt Knöringer. Ganz typisch ist es nämlich, dass dem Surfer beim Auftauchen das Brett ins Gesicht schlägt. Grundsätzlich sollte sich jeder Surfer beim Auftauchen einen Arm (Ellbogen und Unterarm) vor das Gesicht halten. Denn häufig gibt es Kopfverletzungen, Platzwunden, Augenverletzungen beim Kontakt mit dem Brett und auch Schnittverletzungen durch scharfe Finnen an dem Sportgerät.
Aus diesen Gründen empfiehlt der Experte auch Sicherheitsfinnen mit einer Gummilippe. Anfänger sollten beim Wellenreiten idealerweise mit einem Soft-Board beginnen. Dieses ist weicher an den Rändern. Neben der richtigen Technik und dem richtigen Verhalten auf und unter Wasser spielt das Material eine große Rolle. Die Leash (Leine am Brett) muss exakt die richtige Länge und Dehnbarkeit haben, damit dem Surfer beim Zurückholen das Brett nicht ins Gesicht schnellt.
Markus Knöringer weist aber auch auf Gefahren durch verschiedene Untergründe und in seichten Gewässern hin. Felsen, Riffe und ein Sandboden, so hart wie Beton, sorgen immer wieder für Verletzungen. Insgesamt gehen beim Wellenreiten 80 Prozent der Verletzungen vom Brett und 20 Prozent vom Untergrund des Gewässers aus.
Orthopädisch stehen bei geübten Fahrern und Profis Knie- und Mittelfußerkrankungen im Vordergrund. Überdehnte oder gerissene Kreuzbänder bei den Sportlern zeigen am Knie die gleichen Faktoren wie etwa beim Snowboardfahren, am Mittelfuß sind es Brüche und Bandverletzungen.
Bei den Anfängern stehen wiederum die Überlastungen und ihre Folgen im Vordergrund, so der Sportmediziner. Nacken- und Schulterschmerzen sind ebenso häufig, wie Probleme an der Hals- und Lendenwirbelsäule. Hier helfen Kräftigungs- und Dehnungsprogramme, Stabilität und Beweglichkeit gleichermaßen, wie auch ein Training für die richtige sagittale Balance, in der sich die Wirbelsäule befinden sollte, um diese Sportart auszuüben.
Aber auch Profis berichten gehäuft von Rückenschmerzen. Dies bestätigt eine eigene Studie Knöringers, die unter Athleten an der Eisbachwelle in München erstellt wurde. Dies zeigt die harten Anforderungen in den oft so "spielerisch" aussehenden Sport.
Zur Pressemitteilung
Firmenkontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Breite Straße 10
07749 Jena
Deutschland
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Pressekontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Bachstraße 18
07743 Jena
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
19.03.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich / Sozialisierte Angst - Warum uns rationales Denken in extremen Situationen so schwerfällt
31.08.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Überlastungsschäden im Laufsport
Überlastungsschäden im Laufsport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
