Invasive Kardiologie: Einblicke ins Herzkatheterlabor
26.09.2023 / ID: 399141
Medizin, Gesundheit & Wellness

Was leistet ein Herzkatheterlabor in der Kardiologie?
Es gibt eine ganze Reihe an diagnostischen Verfahren, um das Herz zu untersuchen. Der große Vorteil der Herzkatheteruntersuchung liegt in ihrer zusätzlichen Möglichkeit, umgehend zu therapieren. Durch die Untersuchung lassen sich sogar viele offene Herzoperationen ersetzen, was zum Beispiel Patienten zugutekommt, die ansonsten ein zu hohes OP-Risiko hätten.
Eine der häufigsten Interventionen dient der Untersuchung der Herzkranzarterien. Sie können mithilfe von Kontrastmittel unter Röntgendurchleuchtung dargestellt werden. Werden Engstellen entdeckt, können diese per Katheter aufgedehnt und mit Stents stabilisiert werden.
Andere häufige Eingriffe betreffen die Herzklappen bis hin zum Klappenersatz per Katheter. Gibt es Löcher zwischen den Herzkammern, können diese verschlossen werden. Auch Herzrhythmusstörungen lassen sich direkt im Inneren des Herzens behandeln. Des Weiteren sind Druckmessungen und Gewebeprobenentnahmen möglich.
Patienten aus dem Raum Köln / Bonn und Düsseldorf sind in der Kardiologie Siegen willkommen
"Unser Herzkatheterlabor mit seiner hochwertigen technischen Ausstattung steht allen Patienten aus den umliegenden Städten wie Köln, Bonn, Düsseldorf oder Dortmund offen. Wir arbeiten unter anderem mit moderner bildgebender Technik, die besonders aussagekräftige Bilder aus dem Gefäßinneren heraus aufnehmen kann", teilt der kardiologische Chefarzt PD Dr. Damir Erkapic mit. Die Rede ist vom intravasalen Ultraschall (IVUS) sowie der innovativen optischen Kohärenztomographie (OCT).
"Mit der OCT können wir die Wandstruktur der Gefäße detailliert darstellen, auch an schwierigen Stellen. Das unterstützt uns in der Auswahl einer für den einzelnen Patienten optimalen Therapie. Selbst komplexe Interventionen können wir so besonders sicher durchführen", kommentiert Prof. Dursun Gündüz, ebenfalls Chefarzt der Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling.
Firmenkontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
Deutschland
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Pressekontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Augenärzte Mainz
18.01.2024 | Augenärzte Mainz
Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig
Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig
13.01.2024 | Augenärzte Mainz
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
23.12.2023 | Augenärzte Mainz
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
20.12.2023 | Augenärzte Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
28.10.2023 | Augenärzte Mainz
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
Heilstollenstudie belegt Wirksamkeit
29.08.2025 | Praxis Liebenswert
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
Neue Partnerschaft für Frauen im Kinderwunsch: Praxis Liebenswert kooperiert mit spanischer Kinderwunschklinik
29.08.2025 | apex spine Center
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
Bandscheiben-Implantate, die smarte Alternative zu einer Versteifung der Bandscheibe
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
