Augenarzt in Mainz: Wie Grauer Star das Autofahren einschränkt
30.09.2023 / ID: 399522
Medizin, Gesundheit & Wellness
MAINZ. "Vielen unserer älteren Patientinnen und Patienten fällt es außerordentlich schwer sich einzugestehen, dass ihr mangelndes Sehvermögen ihre Fähigkeit beeinflusst, ein Auto sicher zu führen." Von der Negierung nachlassender visueller Funktionen bei Patienten im fortgeschrittenen Alter kann auch Dr. med. Thomas Kauffmann, der gemeinsam mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Mainz leitet, ein Lied singen. Zahlreiche ältere Patienten zeigen eine ausgeprägte Uneinsichtigkeit in ihre okulären Pathologien, obwohl sie nur noch auf eine Sehleistung von 40 oder 50 Prozent kommen.
Mit zunehmendem Alter lassen visuelle Funktionen u.a. durch Grauer Star nach
"Mit fortschreitendem Alter lassen eine ganze Reihe von visuellen Funktonen nach. Beeinträchtigt ist zunehmend die Sehschärfe, das Dämmerungssehen, das Kontraststehen, die Gesichtsfeldwahrnehmung, das Farbsehen und das Stereosehen. Diese Einschränkungen wirken sich natürlich auch auf die Fähigkeit aus, ein Fahrzeug sicher zu führen. Wir versuchen unsere Patientinnen und Patienten deshalb dafür zu sensibilisieren, dass sie an dieser Stelle Verantwortung für ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer tragen", stellt Dr. Kauffmann heraus. Er rät dazu, auf das Tragen einer adäquaten Brille mit reflexmindernden Gläsern zu achten, die Geschwindigkeit zu reduzieren, Überholmanöver zu unterlassen und bei gestiegener Blendempfindlichkeit auf nächtliches Autofahren zu verzichten und schon gar nicht parallel zum Fahren das Mobiltelefon zu nutzen. Auf saubere Scheiben zu achten, kann zudem die Sicherheit erhöhen.
Grauer Star und Autofahren: Auswahl der passenden Augenlinse entscheidend
Eine zentrale Bedeutung für die Sicherheit beim Autofahren in fortgeschrittenem Alter hat zudem die Katarakt -OP. Sie kann die altersbedingte Linsentrübung vollständig beheben und das Sehvermögen wieder herstellen. Mit der entsprechenden Intraokularlinse lässt sich die Fehlsichtigkeit des Patienten ausgleichen. "Wichtig dabei ist die richtige Auswahl der Kunstlinse. Denn ihre Funktionen sollten sowohl zur individuellen Fehlsichtigkeit als auch zum Lebensstil passen. Für Betroffene, die häufig nachts mit dem Auto unterwegs sind, sind zum Beispiel Multifokallinsen nicht unbedingt zu empfehlen", gibt Dr. med. Thomas Kauffmann zu bedenken.
Firmenkontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
Deutschland
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Pressekontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Augenärzte Mainz
18.01.2024 | Augenärzte Mainz
Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig
Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig
13.01.2024 | Augenärzte Mainz
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
23.12.2023 | Augenärzte Mainz
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
20.12.2023 | Augenärzte Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
28.10.2023 | Augenärzte Mainz
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Viviendo GmbH
Die Zukunft der Zahnpflege
Die Zukunft der Zahnpflege
04.09.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
Abgerollt: Das seltsame Leben des Riko Stromer
04.09.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
Multimedialer Vortrag zum Selbstcoachingbuch "Allein mit dir in deiner Arktis" am 09.10.25 in Metzingen
04.09.2025 | Jespira GmbH
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025
04.09.2025 | Anna Jacobs
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
Hotel Seifenspender nachfüllbar - Nachhaltigkeit trifft Komfort
