Die Lohi spendet 30.000 Euro an die Deutsche Krebshilfe
06.02.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Spendengelder kommen humanitärer Hilfe und Forschung zugute
Die Lohi möchte mit dieser Spende nicht nur die Deutsche Krebshilfe unmittelbar bei der vielfältigen Betreuung von Krebspatienten und deren Angehörigen sowie bei den Forschungsprojekten zu Früherkennung, Diagnostik und neuen Therapien finanziell unterstützen, sondern generell auf die unerlässliche Arbeit der Deutschen Krebshilfe aufmerksam machen. Da etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an Krebs erkrankt, handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die verschiedenen Krebsformen und das Risiko daran zu erkranken einzudämmen.
Hilfsbereitschaft und gesellschaftliche Verpflichtung werden großgeschrieben
Zum zweiten Mal wurden die finanziellen Mittel für Grußkarten und Weihnachtspräsente an die Mitarbeitenden, Kooperations- und Geschäftspartner in eine Großspende an eine gemeinnützige Organisation umgewandelt. Zudem konnte durch den Verzicht jede Menge CO2 eingespart werden, indem Produktion, Konfektionierung und Versand der Weihnachtsgeschenke entfielen. Eine überwältigende Mehrheit der Beschäftigten begrüßte dieses humanitäre und umweltfreundliche Vorgehen in einer vereinsinternen Umfrage im Jahr 2022 und war bereit, gemeinsam zu helfen.
Der Mensch im Mittelpunkt des Handelns der Organisationen
Jörg Gabes, der Vorstandsvorsitzende der Lohi, erläutert die Idee, auf der diese Weihnachtsaktion gewachsen ist. "Einfach nur Geld an Weihnachten zu spenden, das war für uns zu wenig. Wir fanden es enorm wichtig, dass sich die Beschäftigten mit dieser Spende identifizieren und emotional hinter dem Hilfsprojekt stehen. So zeigte sich, dass die Verbesserung der Lebensqualität krebskranker Menschen für viele eine Herzensangelegenheit ist, da fast jeder in seinem Umfeld das eine oder andere Mal schon mit der Krankheit konfrontiert wurde."
www.lohi.de/aktuelles
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
30.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
10 Pauschalen in der Steuerklärung, die das Leben leichter machen
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
01.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
Die Kosten für eine Psychotherapie lassen sich von der Steuer absetzen
25.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
Krankenkassenboni dauerhaft steuerfrei
19.03.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
Der Fiskus zahlt beim Frühjahrsputz mit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
