Die 5 schlimmsten Fehler bei einem akuten Bandscheibenvorfall
19.03.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Rund 20 Prozent aller Menschen erleiden früher oder später einen Bandscheibenvorfall, im Medizin Fachjargon auch als Prolaps LWS oder HWS bekannt. Immer häufiger sind dabei jungen Menschen unter 40 betroffenen, auch wenn die meisten Vorfälle sich im Lebensabschnitt zwischen 40 und 50 ereignen. Gegen die altersbedingte Abnutzung der Bandscheiben kann nur wenig unternommen werden, wohl aber für die Prävention gegen Rückenprobleme, um dem Prolaps möglichst aus dem Weg zu gehen.
Fünf der häufigsten Ursachen sind
Fehler Nr. 1 und 2 - ungeeignetes Training und schlechte Körperhaltung
Zu viel und vor allem falsch ausgeübtes Krafttraining, aber auch eine lang andauernde, sitzende Tätigkeit mit ungeeigneter Haltung wirken sich negativ auf die Bandscheiben aus. Bei Krafttraining ohne fachlich kompetente Anleitung kann sowohl auf Hals- als auch Lendenwirbel zu viel Druck entstehen. Das Gleiche passiert bei überwiegend sitzender Tätigkeit.
Nicht ergonomische Bürostühle, das Vorbeugen zum Bildschirm in krummer Haltung mit gleichzeitig geknicktem Becken schaden der Wirbelsäule. Auch der ständig gesenkte Nacken durch den Dauergebrauch des Handys ist ein weiterer Grund, warum es zum Prolaps kommt.
Fehler Nr. 3 und 4 - Bewegungsmangel und Übergewicht
Diese beiden Ursachen für Rückenprobleme kommen selten allein. Wer sich zu wenig bewegt, hat einen geringeren Kalorienverbrauch und setzt leichter überflüssige Kilos an. Erschwerend kommt dazu, dass der mechanische Druck auf die Bandscheiben durch die Bewegung fehlt. Sie sind auf das Wechselspiel von Belastung und Entlastung angewiesen, um genügend Nährstoffe zur Aufrechterhaltung ihrer Funktion zu bekommen. Übergewicht belastet die Wirbel zusätzlich, der vorzeitige Verschleiß der Bandscheiben oder ein Prolaps können die Folgen sein.
Fehler Nr. 5 - erste Anzeichen nicht Beachten oder nicht ernst nehmen
Starke Rückenschmerzen sind vielfach ein erstes Anzeichen, aber weitere Symptome wie Beinkribbeln, "eingeschlafene" Füße und Hände, Sensibilitätsstörungen im Armen, Beinen oder dem Gesäß treten mitunter auch auf, ohne dass der Rücken deutlich schmerzt. Wer plötzlich oder häufiger darunter leidet, sollte einen Termin mit dem Spezialisten vereinbaren, selbst dann, wenn die erstmaligen Störungen schnell wieder verschwinden.
Ein Gesundheitscheck und die Beratung durch den Facharzt im Apex Spine Wirbelsäulenzentrum in München dauern nur kurze Zeit. Wird dagegen ein Bandscheibenvorfall ignoriert, besteht die Gefahr von lebenslangen Schädigungen. Unerlässlich ist die Kompetenz der behandelnden Ärzte. Fragwürdige Behandlungen wie etwa die Racz-Methode, von unerfahrenen Ärzten ausgeübt, können schwere Folgen haben.
Handeln statt abwarten - Vorstellung in der Fachklinik
Liegt bereits ein Bandscheibenvorfall vor, ist keine Zeit zu verlieren. Zum einen sind die Schmerzen für Patienten oftmals unerträglich, zum anderen müssen Folgeschäden vermieden werden. Das kompetente und international erfahrene Ärzteteam im Apex Spine Wirbelsäulenzentrum in München gibt der sog. Minimalinvasiven, endoskopischen Bandscheibenoperation den Vorzug, und hat sich darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert..
Dazu haben sie sich aufgrund internationaler Erfahrungen entscheiden. Die sogenannte Nukleotomie ist eine risikoarme Alternative zur herkömmlichen offenen Bandscheibenoperation. Zahlreiche genesene Patienten können dank dieser Operationsart wieder ohne Rückenprobleme ungestört ihrer Arbeit und ihren Hobbys nachgehen. Informieren Sie sich jetzt darüber, für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen Ihnen Ärzte und Fachpersonal zur Verfügung.
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
Deutschland
fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com
Pressekontakt:
apex spine Center
Herr Dr. med. Michael D. Schubert
Dachauerstraße 124A
80637 München
fon ..: 089-15001660
web ..: http://www.apex-spine.de/
email : info@apex-spine.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von apex spine Center
15.01.2025 | apex spine Center
Die Patienten haben recht - Feedback zu Behandlungen in der Apex-Spine Wirbelsäulenklinik
Die Patienten haben recht - Feedback zu Behandlungen in der Apex-Spine Wirbelsäulenklinik
30.12.2024 | apex spine Center
Ständig verspannter Nacken - harmlos oder Grund zur Sorge?
Ständig verspannter Nacken - harmlos oder Grund zur Sorge?
27.11.2024 | apex spine Center
Was ist eine Facettengelenksarthrose, woran erkennt man sie, und wie wird sie behandelt?
Was ist eine Facettengelenksarthrose, woran erkennt man sie, und wie wird sie behandelt?
05.11.2024 | apex spine Center
Bandscheiben-Operation bei Senioren - sinnvoll oder gefährlich?
Bandscheiben-Operation bei Senioren - sinnvoll oder gefährlich?
22.10.2024 | apex spine Center
Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall - welche Methoden sind besonders wirksam?
Schmerztherapien bei einem Bandscheibenvorfall - welche Methoden sind besonders wirksam?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bögl Hörakustik
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
25.02.2025 | ohrengold
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
25.02.2025 | Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
