30 Jahre Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
18.04.2024 / ID: 410540
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Wir schauen mit großem Stolz auf eine erfolgreiche Arbeit von 30 Jahren zurück. Dies alles konnten wir durch unsere Mitglieder, ein starkes Netzwerk und enormes Fachwissen stemmen. Durch den anstehenden Wechsel im Vorstand des Vereins werden die Weichen in eine veränderte Richtung für die Zukunft gestellt", so Alexandra Leutenstorfer, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands.
Betroffene und Interessierte können sich über die Website des BFBD die kostenfreie Jubiläumsausgabe der Fachzeitschrift downloaden und einen ersten Blick auf die wichtigsten Meilensteine der Vereinsgeschichte werfen. In der 30-Jahr-Chronik sind die einzelnen Steps parallel ausführlich dargestellt. Für den interessierten Leser wird schnell ersichtlich, was der BFBD in den letzten 30 Jahren alles geleistet, oftmals gestemmt hat und wie Betroffene von der Arbeit des BFBD profitieren konnten.
So geht zum Beispiel die Meldepflicht in Bayern auf ein stetes Bestreben diesbzgl. zurück und konnte erfolgreich durch den heutigen Landrat von Kelheim, Martin Neumeyer unterstützend angeschoben werden. "Für die Zukunft wünschen wir uns mehr Forschung im Bereich Borreliose, denn nicht nur die FSME ist eine schwere Erkrankungen. Wir hoffen auf innovative, neue Mediziner, die ihre wichtige Aufgabe ernst nehmen und Betroffenen zuhören. Die zwar die Leitlinien der Medizin kennen, aber ebenso verstehen, dass kranke Menschen individuell zu behandeln und nicht nach Leitlinienpolitik abzuhandeln sind. Davon versprechen wir uns für unsere Mitglieder und alle Patienten neue Therapiemöglichkeiten, eine deutlich verbesserte Versorgung und somit eine deutliche Erhöhung der Lebensqualität. Fachkräftemangel geht auch dadurch einher, dass Politik und Medizin akzeptiert und aussitzt, dass Menschen, die bei einer Leitlinienversorgung vorne und hinter durchs Raster dieser Medizin und einer solchen Politik fallen und dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen. Von den damit einhergehenden Folgeerkrankungen gar nicht erst zu sprechen" führt Leutenstorfer weiter aus.
Ein weiterer Zukunftswunsch des Vereins ist es, den deutschlandweit ansässigen Selbsthilfegruppen und -vereinen durch Schulungen und Weiterbildungen Möglichkeiten an die Hand zu geben, so dass auch sie ihre Mitglieder und Teilnehmer noch besser unterstützen können. "Es braucht Mediziner, vor allem für gesetzlich Versicherte, die die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um eine bestmögliche Versorgung der Betroffenen und Patienten zu gewährleisten", so Leutenstorfer. "Die über den Tellerrand blicken und an einer zwingend erforderlichen Überarbeitung der Leitlinien mitwirken".
Die Zahl der an Borreliose oder einer ihrer vielen Ko-Infektionen Erkrankten nimmt in Deutschland kontinuierlich zu, was nicht zuletzt dem vorhandenen Klimawandel geschuldet ist. Zecken und andere Parasiten haben kaum natürliche Feinde und die milden Winter tun somit den Rest.
"Als Deutschlands größte Patientenorganisation werden wir auch künftig nicht müde werden, unsere gesundheitspolitischen Forderungen mit Nachdruck öffentlich zu machen, zu verfolgen und im Interesse aller erkrankten Menschen zu handeln", verspricht Schatzmeister Dirk Oppenkowski.
(Bildquelle: © pixabay/Myriams-Fotos)
Firmenkontakt:
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Deutschland
+49 6151 66 79 727
http://www.borreliose-bund.de
Pressekontakt:
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Poststraße 9
64293 Darmstadt
+49 6151 66 79 727
http://www.borreliose-bund.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
18.08.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt "ICD-11 JETZT"
Bundestagspetition: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. unterstützt "ICD-11 JETZT"
18.09.2024 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
BFBD fordert gründliche Diagnosen und sichere Diagnostik
BFBD fordert gründliche Diagnosen und sichere Diagnostik
14.05.2024 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. wählt neuen Vorstand! Alexandra Leutenstorfer ist neue Vorsitzende
Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. wählt neuen Vorstand! Alexandra Leutenstorfer ist neue Vorsitzende
07.03.2024 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Mutig gemeinsam gegen Borrelien und ihre Mitbewohner (Bakterien, Viren und andere Parasiten)
Mutig gemeinsam gegen Borrelien und ihre Mitbewohner (Bakterien, Viren und andere Parasiten)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | B.I.E.K.
Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist
Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist
10.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - jetzt voll erstattungsfähig
OtoMyk® Ohrentropfen - jetzt voll erstattungsfähig
10.10.2025 | Anna Jacobs
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
09.10.2025 | Göthert-Methode
HRV Study by Ronald Goethert and Dr. Alfred Lohninger Proves Existence of the Subtle Body
HRV Study by Ronald Goethert and Dr. Alfred Lohninger Proves Existence of the Subtle Body
09.10.2025 | wecare24 GmbH
Fürsorgliche Betreuung Daheim: wecare24 bietet individuelle Betreuungskonzepte
Fürsorgliche Betreuung Daheim: wecare24 bietet individuelle Betreuungskonzepte
