Krebs macht Deutschen am meisten Angst
21.02.2011 / ID: 4149
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Obwohl schwere Herzkrankheiten die häufigste Todesursache sind, fürchten sich die Deutschen beim Thema Gesundheit am meisten vor Krebs. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts, an der bundesweit 3.015 Frauen und Männer teilgenommen haben.
Trotz dieser Ängste ist allerdings die Bereitschaft, Krebsvorsorge-Untersuchungen wahrzunehmen, eher gering. Das zeigt sich vor allem bei Darmkrebs, der einzigen Tumorerkrankung, die sich durch die rechtzeitige Entfernung von Polypen (gutartige Geschwülste der Darmschleimhaut) im Rahmen einer Darmspiegelung verhindern lässt. Trotzdem haben sich laut Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) seit Einführung der Vorsorge-Koloskopie von 2003 bis 2008 lediglich 13,3 Prozent der anspruchsberechtigten Frauen ab 55 Jahren und 13,8 Prozent der Männer untersuchen lassen.
Dabei gilt eindeutig: Je früher Vorstufen von Darmkrebs, Tumore und selbst bereits metastasierte Tumore diagnostiziert werden, desto höher sind die Heilungschancen. Neue zielgerichtete Therapien wie die EGFR-Antikörpertherapie (z. B. mit Cetuximab) können ein weiteres Krebswachstum aufhalten. Im Gegensatz zur Chemotherapie kann bei dieser modernen Therapieoption vorab geprüft werden, welcher Patient Chancen hat, auf die Behandlung anzusprechen. "Durch eine Biomarker-Bestimmung des Tumorgewebes (KRAS-Mutationstest) lässt sich ermitteln, ob der Patient von der EGFR-Antikörpertherapie profitieren kann", erläutert Prof. Carsten Bokemeyer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
