Wegweisendes Projekt:
21.02.2011 / ID: 4151
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Einen gesunden Lebensstil können Kinder schon in Kindertageseinrichtungen (Kitas) lernen. Vorraussetzung hierfür ist, dass im Alltag der Kitas Bildungsziele mit einem gesunden Lebensstil verknüpft werden. Dazu gehören ausgewogene, kindgerechte Ernährung, vielseitige Bewegung, ausreichende Entspannungsmöglichkeiten und der Gesundheitsdialog mit den Eltern. Diese vier Säulen stehen im Mittelpunkt des Pilotprojektes "Gesunde Kitas - starke Kinder", das von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) an 46 Kitas vor anderthalb Jahren mit Hilfe von peb-Coaches initiiert worden ist.
Entsprechend des salutogenetischen Ansatzes hat peb dabei das Augenmerk nicht auf Krankheiten und Defizite der Kinder gerichtet, sondern auf die Förderung der gesund erhaltenden Faktoren. Die wissenschaftliche Überprüfung des Pilotprojektes hat gezeigt, dass die Anregungen der peb-Coaches durchgängig zu signifikanten Verbesserungen im Kita-Alltag geführt haben. "Im Kita-Bereich können Präventionsmaßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils langfristige Wirkungen auf den gesamten Lebenslauf der Kinder entfalten, denn hier werden frühzeitig und unmittelbar Impulse für den Ernährungs- und Bewegungsalltag der Kinder und der Eltern gesetzt", erläutert der Vorsitzende von peb, Prof. Aloys Berg.
Wie wichtig die frühzeitige Weichenstellung für einen gesunden Lebensstil ist, zeigen die Ergebnisse der KIGGs-Studie des Robert Koch-Instituts. Danach ist die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in den letzten 15 Jahren um 50 Prozent und die Zahl der Adipösen sogar um 100 Prozent gestiegen. Mit dem Pilotprojekt will peb, das europaweit größte Netzwerk zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kids, einen Beitrag dazu leisten, diese Entwicklung zu stoppen. Weitere Anregungen finden Interessierte unter http://www.ernaehrung-und-bewegung.de sowie unter http://www.komm-in-schwung.de.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
