Mehr Frühgeburten durch Autoabgase
09.01.2012 / ID: 42826
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Schwangere, die in Großstädten leben, haben offenbar ein höheres Risiko für eine Frühgeburt als Frauen in ländlichen Regionen. Das zeigt eine Studie, die US-amerikanische Wissenschaftler im Fachmagazin "Environmental Health" veröffentlicht haben. In Gegenden mit starker verkehrsbedingter Luftverschmutzung steigt dieser Untersuchung zufolge die Gefahr für eine Geburt vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche um bis zu 30 Prozent.
Ein anderer häufiger Grund für Frühgeburten sind allerdings nach wie vor Scheideninfektionen. "Ein großer Anteil der Frühgeburten wird durch aus der Scheide aufsteigende Infektionen verursacht", warnt das Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin (Berlin). Im Gegensatz zur Feinstaubbelastung haben Schwangere aber bei diesem Risiko die Möglichkeit, aktiv zu werden. Bei ersten Anzeichen für eine Scheideninfektion wie verändertem Ausfluss, Juckreiz oder Brennen sollte ein Frauenarzt aufgesucht werden. Bei einer so genannten bakteriellen Vaginose verschreibt er Antibiotika. Dadurch werden schädliche Keime wirkungsvoll abgetötet. Nach einer Antibiotika-Therapie empfiehlt sich die Anwendung von Scheidenkapseln, die Milchsäurebakterien (Laktobazillen) enthalten. Sie helfen bei der Wiederherstellung einer gesunden Scheidenflora. Die Laktobazillen bilden eine Art Schutzfilm und können so der erneuten Ausbreitung von schädlichen Keimen entgegenwirken. Eine Studie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Wien hat gezeigt, dass die Regeneration der Scheidenflora nach antibiotischer Therapie besonders wirkungsvoll mit Gynophilus Scheidenkapseln (rezeptfrei in Apotheken erhältlich) erreicht werden kann, da sie einen dreifachen Wirkungsansatz kombinieren. Diese Kapseln enthalten nicht nur Milchsäurebakterien, sondern auch Nährstoffe für diese Bakterien sowie antimikrobielle Substanzen.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
