Jürgen von der Lippe: Hypochonder langlebig
25.02.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Baierbrunn (wnorg) - Auch Prominente sind nur Menschen wie alle anderen auch. Zugegeben, sie stehen mehr unter Beobachtung, manchmal auch unter Selbstbeobachtung. Jetzt hat Jürgen von der Lippe erklärt, warum Hypochonder unter Umständen länger leben als sorglose Menschen, die sich nicht so intensiv mit der nächsten möglichen Krankheit befassen.
Ein Hypochonder, ist ein Mensch mit ausgeprägter Krankheitsfurcht. Das ist eine sachlich nicht zu belegende, angsthafte Furcht oder Ahnung, krank zu sein oder bald krank zu werden. Das kann schließlich zu einer tatsächlich belastenden Einstellung zum eigenen Körper und seiner tatsächlichen Gefährdung führen. Typisch hierfür ist eine ausgeprägte bis zwanghafte Selbstbeobachtung des eigenen Körpers bzw. seiner Organfunktionen, wobei praktisch nichts unbeobachtet bleibt. Dabei sucht der Betroffene beharrlich und manchmal sogar regelrecht forschend nach Krankheitszeichen, die seinen Verdacht beweisen sollen.
Mit seinen 62 Jahren entdeckt Entertainer Jürgen von der Lippe die Vorteile des gereiften Hypochonders: "Die Zipperlein rücken in greifbare Nähe - wenn sie nicht schon da sind. Ich muss mir meine Krankheiten also nicht mehr einbilden", vertraute er dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" an. "Und man sammelt natürlich Erfahrungswerte, wenn sich herausstellt, der letzte Pickel war wieder kein Krebs." Er hält es für gut möglich, dass Hypochonder sogar länger leben, "möglicherweise, weil sie tatsächlich mehr von ihren Krankheiten verstehen als ihre Ärzte".
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Günter Verstappen
24.08.2011 | Günter Verstappen
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
19.08.2011 | Günter Verstappen
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
08.07.2011 | Günter Verstappen
Schichtdienst macht häufig krank
Schichtdienst macht häufig krank
04.07.2011 | Günter Verstappen
Als Fußballerin ganz Frau sein
Als Fußballerin ganz Frau sein
04.07.2011 | Günter Verstappen
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Black Forest Pools UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
Wellness für Zuhause: Black Forest Pools lädt zur Produktausstellung in Biberach/Baden ein
15.04.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
