Pharmaverpackungen sollen fälschungssicher werden
14.02.2012 / ID: 47715
Medizin, Gesundheit & Wellness
Alsbach-Hähnlein, 14. Februar 2012 - Die deutsche Initiative securPharm hat ein Konzept zur Sicherung der Pharma-Lieferkette erarbeitet, das neue Vorgaben der EU berücksichtigt. Herzstücke sind der Data-Matrix-Code und eine gemeinsam betriebene Datenbank zum Informationsabgleich. Geplant ist auch die Einführung einer Pharmacy-Product-Number (PPN), in der die bisherige PZN enthalten ist. Das flexible Secure Track & Trace System (S-TTS) von Laetus erfüllt die neuen Markierungsvorschriften und lässt sich problemlos an weitere Vorgaben anpassen. Der modulare Aufbau ermöglicht die flexible Integration in bestehende Linien.
Nach den Plänen von securPharm sollen Verpackungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel künftig neben der Pharmazentralnummer (PZN) auch Seriennummern erhalten, die mit einem Data Matrix Code verschlüsselt werden. In der geplanten Pharmacy-Product-Number (PPN) wird die bisherige PZN enthalten sein. Die Erweiterung der PZN zur PPN ist notwendig, um die eindeutige Produktkennzeichnung international zu gewährleisten. Auch Chargenbezeichnung und Verfallsdatum werden chiffriert. Bei der Medikamentenabgabe in der Apotheke soll dann der Code auf der Verpackung gescannt, mit dem in einer zentralen Datenbank hinterlegten Code verglichen und so auf Echtheit geprüft werden.
Durch die Maschinenlesbarkeit der Informationen wird der Verifizierungsprozess automatisiert. Die dafür notwendige Technik muss die Pharmaindustrie installieren. Eine schnelle und flexible Implementierung ermöglicht das Secure Track & Trace System von Laetus, das auf dem Einsatz hochstandardisierter, modularer Komponenten beruht. So können Unternehmen Verpackungen effizient serialisieren und schnell auf neue oder veränderte regulatorische Anforderungen reagieren.
http://www.laetus.com
Laetus GmbH
Sandwiesenstraße 27 64665 Alsbach-Hähnlein
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
Faktum GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Reber
16.07.2013 | Sonja Reber
Produkte universell kennzeichnen mit REA JET
Produkte universell kennzeichnen mit REA JET
30.05.2012 | Sonja Reber
Mehr Sicherheit für Pharmaprodukte
Mehr Sicherheit für Pharmaprodukte
12.04.2012 | Sonja Reber
Neuer Hamilton Prozesssensor mit ATEX-Zulassung
Neuer Hamilton Prozesssensor mit ATEX-Zulassung
10.04.2012 | Sonja Reber
Optimale Sensorüberwachung: Hamilton Device Manager
Optimale Sensorüberwachung: Hamilton Device Manager
27.03.2012 | Sonja Reber
Klein und stark: COCAM wt880 von Laetus
Klein und stark: COCAM wt880 von Laetus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
