Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
28.02.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Dunkelziffer ist enorm: Über 35 Millionen Bundesbürger sind von Hypertonie betroffen, nur jeder zweite weiß überhaupt davon, und nur ca. sieben Millionen Patienten lassen sich behandeln - und das, obwohl ein hoher Blutdruck der Risikofaktor Nr.1 für lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt weiterhin stetig. Deshalb ist es der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Hypertonie Stiftung einerseits ein wichtiges Anliegen, besonderes Engagement in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit zum Thema "Bluthochdruck" durch zwei Kreativpreise anzuregen und auszuzeichnen.
Andererseits bedarf es einer stetigen wissenschaftlichen Forschungsarbeit im Bereich der Hypertensiologie. Die Behandlung von Bluthochdruck verlangt eine äußerst individuelle und komplexe Vorgehensweise. Das Ziel ist, den Blutdruck dauerhaft richtig einzustellen und lebensbedrohliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Mediziner sind gefordert, die richtigen Medikamente in einer wirkungsvollen Kombination und der richtigen Dosierung für den einzelnen Patienten zu wählen und meist sein gesamtes Leben lang engmaschig zu überprüfen. Die Basis dafür bilden innovative Strategien für die Therapie. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und die Deutsche Hypertonie Stiftung lobt deshalb jedes Jahr ebenfalls mehrere Wissenschaftspreise aus, um herausragende Forschungsleistungen zu fördern und zu honorieren.
Die Bewerbungsfrist für alle Preise endet am 2. November 2012. Die Preisträger werden auf dem 36. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention vom 6. bis 8. Dezember 2012 in Berlin bekannt gegeben.
Einen Überblick aller ausgeschriebenen Wissenschaftspreise 2012 finden Sie unter http://www.hochdruckliga.de/wissenschaftspreise.html (http://www.hochdruckliga.de/wissenschaftspreise.html).
Wir bitten Sie herzlich um die Bekanntgabe dieser Ausschreibungen in Ihrem Medium!
http://www.hochdruckliga.de
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
Berliner Straße 46 69120 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.hochdruckliga.de
Pressestelle der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL
Berliner Straße 46 69120 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Leiblein
26.03.2012 | Joachim Leiblein
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
Ausschreibung für Wissenschafts- und Kreativpreise
27.02.2012 | Joachim Leiblein
Für ein Leben ohne Bluthochdruck
Für ein Leben ohne Bluthochdruck
11.10.2011 | Joachim Leiblein
Aufgepasst: Winterzeit - Bluthochdruckzeit!
Aufgepasst: Winterzeit - Bluthochdruckzeit!
05.10.2011 | Joachim Leiblein
Bluthochdruck - eine letale Gefahr
Bluthochdruck - eine letale Gefahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
