Pressemitteilung von Martina Wolff

Neue Therapiechance bei fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs


01.03.2012 / ID: 50084
Medizin, Gesundheit & Wellness

Jahrzehntelang konnten Ärzte den schwarzen Hautkrebs im metastasierten (fortgeschrittenen) Stadium nur schwer oder gar nicht behandeln. Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung brachten selten den gewünschten Erfolg. Mit dem Wirkstoff Vemurafenib ist nun eine völlig neue medikamentöse Therapie möglich. Sie steht jenen Melanom-Patienten offen, bei denen ein bestimmtes Gen der Tumorzellen verändert ist. Es handelt sich dabei um die sogenannte BRAF-V600-Mutation. Sie betrifft nach bisherigen Erkenntnissen etwa die Hälfte der Patienten mit malignem Melanom und wird mittels eines Gentestes nachgewiesen. So wissen Ärzte und Patienten, ob eine Therapie mit dem neuen BRAF-Inhibitor Vemurafenib sinnvoll ist. Aus diesem Grund sollte jeder Betroffene getestet werden, bevor eine Medikamentöse Therapie aufgenommen wird.

Professor Dr. Axel Hauschild, Leiter der Dermato-Onkologie an der Universitäts-Hautklinik Kiel, betrachtet den neuen Therapieansatz als markanten Fortschritt: "Wir haben jahrzehntelang auf ein solches Medikament gewartet. Nun haben wir endlich die Möglichkeit, Melanom-Patienten im fortgeschrittenen Stadium wirksam und verträglich zu behandeln." Und der Experte ergänzt: "Jeder zweite Patient trägt die Mutation am BRAF-Gen in seinem Tumor. Dass wir vorher präzise ermitteln können, welche Patienten von der Therapie profitieren werden, ist ein Meilenstein in der Behandlung von Hautkrebs und in der personalisierten Medizin."

weitere Informationen zum Thema:

Malignes Melanom - Wirkstoff Vemurafenib ermöglicht neue Behandlung bei schwarzem Hautkrebs (http://www.medizin-aspekte.de/2012/02/malignes-melanom_malignes_melanom_vemurafenib_20603.html)
Schwarzer Hautkrebs malignes Melanom BRAF-V600-Mutation BRAF-Inhibitor Vemurafenib

medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.579.530