Magnesiummangel in Deutschland weit verbreitet
26.03.2012 / ID: 53687
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt/Main, 26.03.2012: Große Teile der Bevölkerung leiden an Magnesiummangel. Ein Taschenbuch der Deutschen Gesundheitshilfe informiert über Ursachen, Anzeichen und Risiken, den täglichen Magnesiumbedarf sowie Möglichkeiten einer ausreichenden Zufuhr.
Millionen Menschen in Deutschland nehmen zu wenig Magnesium zu sich und wissen häufig nicht einmal, dass sie unterversorgt sind.
Die Auslöser sind vielfältig. Sie reichen von bestimmten Situationen im Leben (z.B. Schwangerschaft, Stress, Wachstum) über Erkrankungen (z.B. Diabetes) bis hin zu einer unzureichenden Aufnahme über die Nahrungsmittel.
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht und tüchtig dazugelernt. So weiß man heute, dass Magnesium lebensnotwendig und für fast alle Prozesse im Stoffwechsel von großer Bedeutung ist. Denn - Nerven, Muskeln und innere Organe können ohne den Mineralstoff nicht funktionieren.
Ein Magnesiummangel kann zahlreiche Symptome nach sich ziehen. Hierzu gehören nicht nur leichte Störungen, sondern auch ernsthafte Beschwerden, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Gefährlich kann es werden, wenn sich sogar Krankheiten - wie Bluthochdruck oder Migräne - entwickeln.
Die Deutsche Gesundheitshilfe klärt auf über Magnesium
Das neue Taschenbuch Magnesium informiert über Ursachen und Folgen eines Mangels, verdeutlicht, wer einen besonderen Bedarf hat und hilft, eine Unterversorgung rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich erfahren Patientinnen und Patienten, wie sie eine ausreichende Zufuhr gewährleisten können, damit die Speicher im Körper immer gut gefüllt sind.
Das Buch kann kostenlos angefordert werden: Deutsche Gesundheitshilfe, Stichwort: Magnesium, Postfach 940303, 60461 Frankfurt am Main. Bitte einen mit EUR 1,45 frankierten und an sich selbst adressierten Rückumschlag DIN A5 beilegen.
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Roberti
17.12.2019 | Sonja Roberti
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
12.03.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
18.02.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
10.04.2014 | Sonja Roberti
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
14.03.2014 | Sonja Roberti
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
