Welchen Nutzen bringen Ayurveda-Behandlungen?
27.03.2012 / ID: 53949
Medizin, Gesundheit & Wellness
Grundsätzlich kann man zwei Kategorien von Gründen aufzeigen -
Präventiv - Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda
Kurativ - Ayurvedamedizin um bestehende Krankheiten zu behandeln.
Gründe, um sich für eine Gesundheitsvorsorge mit Ayurveda zu entscheiden:
Oft sind erste Zeichen von Disharmonien Anlass dafür, sich wieder einmal "etwas zu gönnen".
Solche Ungleichgewichte der Doshas (Vata, Pitta und Kapha) könnten sein:
Gedankenflut (nicht mehr Abschalten können) - Müdigkeit, Abgespanntheit - jegliche Form von Erschöpfungszuständen - beginnende Schlaflosigkeit, fehlende Begeisterungsfähigkeit (Vatastörungen)
Sodbrennen, Gereiztheit, Zunahme von Entzündungen im Körper, beginnende Allergiebereitschaft und Bluthochdruck, Frust (Pittastörungen)
Steinbildungen, mangelnde Immunkraft, Übergewicht, Darmträgheit, Lethargie, Melancholie (Kaphastörungen)
Oft bedingen sich diese gegenseitig und treten kombiniert auf.
Jeder Tag mit Ayurveda hat Sinn und Nutzen.
Selbst wenn bei solchen Störungen nur 1 Tag Auszeit genommen wird, um sich ayurvedisch behandeln zu lassen, wird man am nächsten Tag die Erholung schon spüren. Bei einem Wellness-Wochenende, eine Wellnesswoche oder gar eine Regenerationswoche, so hören wir oft im Ayurvedahotelchen, haben viele schon das Gefühl einen bedeutend längeren Urlaub hinter sich zu haben, so intensiv wirken die Ayurveda-Behandlungen, die über mehrere Tage durchgeführt werden.
Ayurveda-Amakuren und Ayurveda-Panchakarmakuren können natürlich auch für die Gesundheitsvorsorge eingesetzt werden. Nach Ayurveda sollte man die Panchakarmakur ab der Mitte des Lebens regelmäßig alle 2-3 Jahre durchführen, um die typischen Alterungsprozesse zu verlangsamen.
Auch chronische und degenerative Erkrankungen können dadurch deutlich vermindert werden.
Bei kurativen Gründen sind die Krankheiten schon manifest. Insbesondere die Stoffwechselstörungen und die sogenannten Zivilisationskrankheiten können gut mit Ayurveda behandelt werden. Dazu zählen u.a. Diabetes mellitus, Rheumaerkrankungen, Bluthochdruck, Über- und Untergewicht, Allergien, Magen-Darmprobleme.
Auch bei bísher unerfülltem Kinderwunsch hat Ayurveda ein interessantes Konzept.
In all diesen Fällen ist aber mit Wellness nicht mehr viel zu machen. Hier sollte für eine Ayurveda-Panchakarma Kur mindestens 14 Tage bis 3 Wochen eingeplant werden, damit der Körper tiefgreifend regeneriert werden kann.
Ein wesentlicher Faktor für das Wohlfühlen ist bei all den oben angesprochenen Programmen die Ayurveda-Ernährung, die schmackhaft ist und gleichzeitig aufgrund der Gewürze und der Zubereitung den Stoffwechsel aktiviert - dadurch wird das AGNI (Verdauungsfeuer) im Magen und Darm und in der Leber angefacht. Die Mahlzeiten können besser verdaut werden und der Körper kann besser entgiften.
Weitere Informationen erfahren Sie hier im <a href="http://www.beauty-hotelchen.de" target="_blank;">Beauty-Hotelchen</a>
Und zur Ayurveda-Ernährung gibt es weitere Informationen <a href="http://Ayurveda-ernaehrung.blog.de" target="_blank;"> Ayurveda-Ernährungsblog</a>
Ayurveda Wellness Gesundheitsvorsorge Ayurvedatherapie Panchakarmakur AyurvedaErnährung Entgiftung Reinigung
http://www.beauty-hotelchen.de
Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
31.07.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
30.06.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
31.05.2014 | Wolfgang Neutzler
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
30.04.2014 | Wolfgang Neutzler
Muttertag - ein Festtag?
Muttertag - ein Festtag?
31.03.2014 | Wolfgang Neutzler
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
