Bundeswirtschaftsminister Brüderle zu Gast bei Rowa
02.03.2011 / ID: 5464
Medizin, Gesundheit & Wellness
Kelberg, 02.03.2011 - Prominenter Besuch bei Rowa: Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, besichtigte das Kelberger Unternehmen und tauschte sich im Anschluss mit der Geschäftsführung über die Vorteile einer Automatisierung für Apotheken aus.
Begleitet wurde Brüderle von Herbert Mertin, rheinland-pfälzischer FDP-Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat für die Wahl zum Landtag im März 2011; Dr. Edmund Geisen, MdB; Hans-Artur Bauckhage, MdL und Vizepräsident des Landtages; Nicole Morsblech, MdL und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP; Rita Wagner, MdL; Marco Weber, Landtagskandidat der FDP; Mariette Geisen, Stadt- und Verbandsgemeinderätin; Alfred Gundert, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Daun und Alfred Cornesse, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Vulkaneifelkreis sowie Vertretern der Presse.
Dr. Edmund Geisen sieht Rowa als internationales Aushängeschild der Region. Tatsächlich fertigt Rowa in Kelberg seit nunmehr 15 Jahren automatische Warenlager für Apotheken - und hat sich auf diesem Bereich kontinuierlich im Stillen zum Weltmarktführer entwickelt. Mehr als 3.250 Kunden weltweit vertrauen bereits auf die Spitzentechnologie aus der Vulkaneifel - und täglich kommen durchschnittlich 1,5 neue Apotheken hinzu.
Rowa Geschäftsführer Dirk Wingenter erläuterte bei einem Rundgang über das Firmengelände, wie die automatischen Warenlager entstehen und welche Prozesse mit deren Produktion verbunden sind. Damit zeige Rowa, dass hochspezialisierte Technologie und ländlicher Raum kein Widerspruch seien, konstatierte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle. Gerade die Eifel habe in Berlin noch nicht das Image eines Hightech-Standorts - doch Rowa trage dazu bei, dass dieses Image sich zum Positiven wandle.
Auch das Beratungs- und Abgabeterminal Visavia wurde thematisiert. Dieses könne gerade in ländlichen Regionen wie der Eifel die Versorgung mit Arzneimitteln und eine umfassende pharmazeutische Beratung der Patienten sicherstellen, erläuterte Wingenter. Ein solches System könne auch rund um die Uhr betrieben werden.
"Nicht nur für die Geschäftsleitung ist es eine gute Sache, dass der Bundeswirtschaftsminister Rowa besucht", resümierte Unternehmensgründer Rudolf Wagner. "Auch und insbesondere für die Mitarbeiter ist es ein gutes Gefühl, wenn die Qualität der eigenen Arbeit sogar auf höchster Ebene wahrgenommen wird. Rowa bedankt sich damit ausdrücklich für den angenehmen Besuch."
http://www.rowa.de
Rowa Automatisierungssysteme GmbH
Rowastraße 53539 Kelberg
Pressekontakt
http://www.rowa.de
Rowa Automatisierungssysteme GmbH
Rowastraße 53539 Kelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Udo Weller
23.01.2012 | Udo Weller
Rowa realisiert in 2011 einen wichtigen Meilenstein
Rowa realisiert in 2011 einen wichtigen Meilenstein
23.11.2011 | Udo Weller
Herausragendes Design von Rowa Vmax erneut ausgezeichnet
Herausragendes Design von Rowa Vmax erneut ausgezeichnet
12.10.2011 | Udo Weller
Rowa Systeme begeistern Expopharm-Besucher
Rowa Systeme begeistern Expopharm-Besucher
06.10.2011 | Udo Weller
CareFusion schafft eine große Entlastung für kleine Apotheken mit dem Rowa Smart™ System
CareFusion schafft eine große Entlastung für kleine Apotheken mit dem Rowa Smart™ System
26.09.2011 | Udo Weller
Rowa Innovationen auf der Expopharm 2011
Rowa Innovationen auf der Expopharm 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Pflege zu Hause Küffel GmbH
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
24 Stunden Pflege zu Hause - Betreuung, Vermittlung & Kosten
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
Digitalisierung in der häuslichen Betreuung: Chancen für mehr Sicherheit und Teilhabe
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
Entlastung für Angehörige: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft schafft Sicherheit und Stabilität
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
Qualität durch Begleitung: Wie die SHD Dortmund Betreuungskräfte stärkt und Familien Vertrauen gibt
07.11.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät
Fettabsaugung: Präzision statt radikale Diät

