Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Zentrale Form des Handelns


30.04.2012 / ID: 58749
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Vielen Eltern ist nicht bewusst, wie wichtig regelmäßige Bewegung gerade im Kleinkind- und Vorschulalter ist. Dabei ist körperliche Aktivität in dieser Phase die zentrale Form des Handelns. "Ohne Bewegung gibt es keine ganzheitliche Erziehung, keine Persönlichkeitsentwicklung und damit keine Identitätsbildung", betont Dr. Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln. Statt ihren Nachwuchs vor den Fernseher zu setzen, leider vielfach tägliche Realität, sollten Eltern einen aktiven Lebensstil bei ihren Kindern fördern. "Die Kinderwelt muss eine Bewegungswelt sein, weil Bewegung für die sensorische, körperliche, motorische, psychische, kognitive und soziale Entwicklung unserer Kinder unaustauschbar ist", so Dr. Graf. Tipps und Anregungen für dem jeweiligen Alter angemessene Bewegungsspiele finden Eltern z. B. auf dem Ratgeberportal http://www.komm-in-schwung.de.
www.komm-in-schwung.de Kinderwelt regelmäßige Bewegung

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.172
PM aufgerufen: 72.623.473