Die Altersbedingte Makuladegeneration - Vorsorgeuntersuchung ab 50
15.05.2012 / ID: 61108
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine mit zunehmendem Alter häufig auftretende Netzhauterkrankung. Sie betrifft die Makula, den Punkt des schärfsten Sehens im Auge. Der Stoffwechsel lässt mit zunehmendem Alter immer mehr nach. Auch im Auge macht sich dieser Prozess bemerkbar. Abfallprodukte werden nicht mehr richtig abtransportiert und bilden dann die so genannten Drusen, die nach und nach zum Sehverlust des betroffenen Patienten führen.
In der Augenheilkunde wird grundsätzlich zwischen einer trockenen und einer feuchten Makuladegeneration unterschieden. Beide Formen können erfolgreich behandelt werden.
"Ab einem Alter von 50 Jahren empfehlen wir den regelmäßigen Augenarztbesuch. Die AMD ist eine schleichende Krankheit, die im Frühstadium vom Patienten meist nicht wahrgenommen wird, von uns aber gut erkannt wird", so Dr. Angela Zipf-Pohl, leitende Augenärztin bei Veni Vidi in Köln. "Je eher wir mit der Behandlung beginnen, desto größer ist die Chance, den Verlauf zu stoppen oder zu verlangsamen."
Risikofaktoren wie genetische Vorbelastung, hoher Blutdruck und Rauchen können die AMD fördern oder sogar auslösen. Prof. Dr. Philipp Jacobi, leitender Operateur im Augenzentrum Veni Vidi, erklärt: "Die Ursache der Erkrankung ist bisher noch weitgehend unbekannt. Aber uns stehen verschiedene erprobte und erfolgreiche Therapien, wie die medikamentöse Behandlung und die Lasertherapie, zur Verfügung, um unseren Patienten das Augenlicht zu erhalten."
http://www.augen-venividi.de
Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde
Aachener Strasse 1006-1012 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Friederike Kürsten
24.06.2013 | Friederike Kürsten
Dachbodenausbau - Ein Spitzen-Raum
Dachbodenausbau - Ein Spitzen-Raum
14.05.2013 | Friederike Kürsten
Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein - zwei Materialien stellen sich vor
Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein - zwei Materialien stellen sich vor
16.04.2013 | Friederike Kürsten
Heuschnupfen - Volksleiden im Frühling
Heuschnupfen - Volksleiden im Frühling
12.03.2013 | Friederike Kürsten
Schug Bauen und Wohnen lädt zum Frühlingsmarkt in Adenau ein
Schug Bauen und Wohnen lädt zum Frühlingsmarkt in Adenau ein
12.03.2013 | Friederike Kürsten
Augeninfarkt kann zur Erblindung führen
Augeninfarkt kann zur Erblindung führen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Nasenkorrektur: Form & Funktion in Harmonie
Nasenkorrektur: Form & Funktion in Harmonie
06.11.2025 | Plastic is Fantastic Association
Prothetik
Prothetik
06.11.2025 | Spitta GmbH
10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen
10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen
06.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
Neuer Helferstandort in Beeskow: Frau Maria Vogt arbeitet als Lebenshelferin der SeniorenLebenshilfe
06.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko
Herz unter Druck: Umweltbelastungen erhöhen Risiko

