Aktuelle Studie: Gesunde Blutgefäße - Was kann L-Arginin?
24.05.2012 / ID: 62321
Medizin, Gesundheit & Wellness
Gütersloh, 24.05.2012. Der natürliche Eiweißbaustein L-Arginin kombiniert mit B-Vitaminen - so einfach könnte das Rezept für gesunde Blutgefäße sein. In einer aktuellen Studie wird dieser Ansatz jetzt geprüft. Für die Untersuchung eines Nährstoff-Präparats werden Frauen (nach den Wechseljahren) und Männer zwischen 40 und 60 Jahren gesucht, deren Blutdruck leicht erhöht ist, aber noch nicht mit Medikamenten behandelt werden muss.
Bluthochdruck ist ein Haupt-Risikofaktor für eine Arterienverkalkung, die zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. Im Frühstadium einer Arterienverkalkung tritt häufig eine gestörte Funktion der Gefäße auf. Sind die Gefäße starr und verengt, steigt wiederum der Blutdruck an, das Herz wird überlastet und der Körper schlecht durchblutet. Neben Bluthochdruck können auch mit der mangelnden Durchblutung verbundene Erektionsprobleme auf eine Gefäßstörung hindeuten.
Klinische Studie mit Multi-Nährstoff-Präparat
In der klinischen Studie soll untersucht werden, ob die tägliche Einnahme eines Multi-Nährstoff-Präparats die Gefäßfunktion verbessert und somit den Blutdruck positiv beeinflussen kann. Dabei handelt es sich um eine Nährstoffkombination mit dem natürlichen Eiweißbaustein L-Arginin, der durchblutungsfördernd und gefäßerweiternd wirkt - und wie die umfangreiche Literaturdatenlage zeigt, die Gefäßinnenwand schützt und den Blutdruck normalisiert.
Die Studie wird in zwei Gruppen durchgeführt, auf die die Teilnehmer zufällig verteilt werden. Die eine Gruppe erhält während der ersten 3 Monate das Multi-Nährstoff-Präparat (Telcor® Arginin plus (http://www.telcor-arginin.de)) und die andere das Scheinpräparat ohne wirksame Inhaltsstoffe (Placebo). Die ersten 3 Monate wird die Studie doppel-blind durchgeführt, das bedeutet, dass sowohl der Studienarzt als auch die Teilnehmer/innen nicht wissen, wer welches Präparat einnimmt. Im Anschluss daran erhalten jedoch alle Studienteilnehmer/innen über weitere 3 Monate das Multi-Nährstoff-Präparat.
Die Projektpartner starten ab sofort mit der Rekrutierung der Studienteilnehmer.
Information und Anmeldung bei:
BioTeSys GmbH
Dr. Claudia Reule
Schelztorstr. 54-56
73728 Esslingen
Tel. 0711 - 310 57 147
E-Mail: a.studie@biotesys.de
Weitere Informationen zu Telcor® Arginin plus erhalten Sie bei QUIRIS Healthcare, Am Kreuzkamp 5-7, 33334 Gütersloh, unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 078 47 47, per Fax 0 52 41 / 4 03 43-11, per E-Mail info@quiris.de oder unter http://www.quiris.de (http://www.quiris.de)
L-Arginin B-Vitamine gesunde Blutgefäße Bluthochdruck Arterienverkalkung klinische Studie Herzinfarkt Schlaganfall Teilnehmer gesucht
http://www.quiris.de
QUIRIS Healthcare GmbH & Co. KG
Am Kreuzkamp 5-7 33334 Gütersloh
Pressekontakt
http://www.quiris.de
QUIRIS Healthcare GmbH & Co. KG
Am Kreuzkamp 5-7 33334 Gütersloh
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Thiesbrummel
17.11.2016 | Tina Thiesbrummel
QUIRIS-Therapiepreis 2016
QUIRIS-Therapiepreis 2016
18.07.2016 | Tina Thiesbrummel
QUIRIS erstellt Film über den Apothekergarten
QUIRIS erstellt Film über den Apothekergarten
06.07.2016 | Tina Thiesbrummel
Neue Broschüre und Beschilderung im Gütersloher Apothekergarten
Neue Broschüre und Beschilderung im Gütersloher Apothekergarten
04.07.2016 | Tina Thiesbrummel
"Therapiepreis für innovative Behandlungskonzepte 2016" - dotiert mit 5.000 Euro
"Therapiepreis für innovative Behandlungskonzepte 2016" - dotiert mit 5.000 Euro
24.11.2014 | Tina Thiesbrummel
Jetzt gekürt: Miss 50plus Germany
Jetzt gekürt: Miss 50plus Germany
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
