Weniger Frühgeburten dank Anti-Raucher-Gesetze
11.06.2012 / ID: 64608
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Seit Einführung der Anti-Raucher-Gesetze im März 2006 ist in Schottland die Zahl der Frühgeburten um zehn Prozent zurückgegangen. Das berichten Forscher der Universität Glasgow. Sie haben die Daten von allen Neugeborenen in ihrem Land von Januar 1996 bis Dezember 2009 ausgewertet. Ein Zusammenhang erwies sich sowohl bei rauchenden wie auch bei nicht rauchenden Müttern. Das zeige, wie gefährlich das Passivrauchen sei.
Zu den häufigsten Gründen für eine Frühgeburt zählen neben Nikotin allerdings nach wie vor Scheideninfektionen. "Ein großer Anteil der Frühgeburten wird durch aus der Scheide aufsteigende Infektionen verursacht", bestätigt das Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin (Berlin). Aber auch vor diesem Risiko können Schwangere Schutzmaßnahmen ergreifen. Mit Hilfe eines Testhandschuhs (in Apotheken erhältlich) können sie problemlos den pH-Wert im Scheideneingangsbereich selbst ermitteln. Bei normalen Werten zwischen 4,0 und 4,4 ist die Gefahr für eine Infektion gering. Erhöhte Werte deuten hingegen darauf hin, dass das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora gestört ist. Dann sollte ein Frauenarzt aufgesucht werden. Wird vom Arzt eine Scheideninfektion diagnostiziert, ist laut dem Saling-Institut nach Beendigung der Antibiotika-Therapie eine anschließende Nachbehandlung mit Laktobazillus-Präparaten empfehlenswert. Sie tragen dazu bei, die Balance der Scheidenflora wieder aufzubauen und verringern das Risiko für eine erneute Infektion. Eine Studie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Wien hat gezeigt, dass die Regeneration der Scheidenflora besonders wirkungsvoll mit Gynophilus Scheidenkapseln (rezeptfrei in Apotheken erhältlich) erreicht wird.
Gynophilus Scheidenkapseln Frühgeburten Anti-Raucher-Gesetze Scheideninfektionen Laktobazillus-Präparate
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
