Beim DMRZ bleiben die Preise unten - bei 0,5 %
19.06.2012 / ID: 65772
Medizin, Gesundheit & Wellness
Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegedienste und viele andere medizinische Leistungserbringer müssen mit den gesetzlichen Krankenkassen ihre Verordnungen, Rezepte und Transportscheine abrechnen. Oftmals wird zu diesem Zweck ein Abrechnungszentrum beauftragt. Die dabei anfallenden Gebühren belasten die ohnehin stark gebeutelten Leistungserbringer zusätzlich, jetzt werden vielfach auch noch die Tarife angezogen. Die Preise (http://www.dmrz.de/tarife.html) beim Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ) bleiben dagegen stabil - und liegen nach wie vor bei günstigen 0,5 % der Bruttorechnungssumme.
DMRZ weiter Preisstabil
Medizinische Leistungserbringer sind nicht zu beneiden - zumindest was die Abrechnung ihrer Leistungen gegenüber den Krankenkassen anbetrifft. Neben dem bürokratischen Aufwand - den eine Abrechnung mit sich bringt - verlangen die Kostenträger seit Jahren die Übermittlung der Daten in elektronischer Form. Für Leistungserbringer im Gesundheitswesen bedeutet dies, sich eine teure Abrechnungssoftware anzuschaffen oder ein Abrechnungszentrum zu beauftragen. Letzteres übernimmt die Eingabe der Leistungen von Papier in ein Computersystem und sendet die Dateien in elektronischer Form an die Kostenträger. Die dabei entstehenden Kosten sind durch den manuellen Erfassungsaufwand entsprechend hoch und steigen weiter. In den letzten Monaten kündigten immer mehr bekannte Abrechnungszentren an, ihre Tarife in der nächsten Zeit teils kräftig anzuheben. Begründet wird der Schritt meist durch gestiegene Kosten bei den Abrechnungszentren oder Änderungen bei den Krankenkassen, durch die die Abrechnung aufwendiger wird, weil etwa mehr Rückläufer bearbeitet werden müssten. Kunden des Deutschen Medizinrechenzentrums dagegen sind von solchen Preissteigerungen nicht betroffen. "Unsere Preise sind klar, transparent und liegen seit Jahren bei günstigen 0,5 % der Bruttorechnungssumme", sagt der DMRZ-Geschäftsführer Thomas Gazda. Dies werde auch in Zukunft so bleiben. DMRZ-Kunden brauchen sich also um Preissteigerungen keine Gedanken machen. Im Gegensatz zu anderen Abrechnungszentren, bietet das DMRZ eine Plattform im Internet an, auf der alle medizinischen Leistungserbringer abrechnen können. Der Aufwand für die Abrechnung mit den Kostenträgern ist meist geringer, als die manuelle Aufbereitung der Verordnungen, Rezepte und Transportscheine für ein klassisches Abrechnungszentrum.
Jetzt zum DMRZ wechseln und sparen
Wer nicht Willens ist, bei seinem Abrechnungszentrum noch mehr zu zahlen, der sollte sich den Wechsel zum DMRZ überlegen. Auf der Internetseite http://www.dmrz.de (http://www.dmrz.de/zielgruppe.html) können sich alle medizinischen Leistungserbringer kostenlos anmelden und die überragenden Leistungen und die kostenlosen Serviceleistungen (http://www.dmrz.de/kostenlos) des DMRZ testen. Die Gebühren in Höhe von 0,5 % der Bruttorechnungssummen fallen beim DMRZ nur dann an, wenn auch tatsächlich mit den Krankenkassen abgerechnet wird. Darüber hinaus bietet das DMRZ viele weitere kostenlose Software und Services an. Auch die Hinterlegung von Verträgen der Leistungserbringer in das DMRZ-Online-System erfolgt kostenlos. So können auch individuell vereinbarte Tarife einfach per Mausklick ausgewählt werden. Das umständliche Hantieren mit Positionsnummern entfällt. Wer sich über das DMRZ informieren will, der sollte sich beraten lassen. Unter der Nummer 0211/63553988 bietet das DMRZ eine kostenlose Hotline an.
Gesundheitsesen Abrechnung DTA-Abrechnung Leistungserbringer Übermittlung Daten Abrechnung in elektronischer Form Verordnungen Rezepte Transportscheine Preissteigerungen Erfassungsaufwand Abrechnungszentren Bruttorechnungssumme Kosten
http://www.dmrz.de
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. 21 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.dmrz.de
Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH
Wiesenstr. 21 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rene Gelin
16.06.2015 | Rene Gelin
Elektronische Abrechnung in Bayern für KTL ab 1.7.15 Pflicht
Elektronische Abrechnung in Bayern für KTL ab 1.7.15 Pflicht
18.05.2015 | Rene Gelin
Deutsches Medizinrechenzentrum vergleicht bundesweite Heilmittel-Tarife
Deutsches Medizinrechenzentrum vergleicht bundesweite Heilmittel-Tarife
30.04.2015 | Rene Gelin
Günter Knapp wird "Günstigkeitsbeauftragter" von DMRZ.de
Günter Knapp wird "Günstigkeitsbeauftragter" von DMRZ.de
20.03.2015 | Rene Gelin
DMRZ stellt kostenloses Online-Terminbuchungssystem vor
DMRZ stellt kostenloses Online-Terminbuchungssystem vor
18.03.2015 | Rene Gelin
DMRZ stellt die Pflege-Kostenampel vor
DMRZ stellt die Pflege-Kostenampel vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
