Früherkennung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs:
25.06.2012 / ID: 66573
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die Früherkennung ist bei Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) besonders wichtig, weil es ansonsten kaum Heilungschancen gibt. Die Warnzeichen für diese Krebserkrankung sind jedoch unspezifische Beschwerden, hinter denen auch harmlose Ursachen stecken könnten. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gehört hierzu bei 90 Prozent der Patienten Gewichtsverlust. Es können zudem Schmerzen im Bauchbereich oder im Rücken (80 Prozent) auftreten. Gelbsucht (70 Prozent) und Appetitlosigkeit sowie Übelkeit (40 bis 50 Prozent) sind weitere Anzeichen. Bei 15 Prozent der Patienten mit Pankreaskarzinom entsteht ein neu auftretender Diabetes, ebenfalls 15 Prozent leiden unter Erbrechen. Patienten, auf die mehrere dieser Symptome zutreffen, sollten nach Empfehlungen der DKG ihren Arzt um eine zielgerichtete Untersuchung auf Pankreaskrebs bitten. Dazu gehören vor allem ein Bluttest, die Ultraschalluntersuchung und die Computertomographie.
Wird Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Stadium diagnostiziert, gibt es heute dank neuer Krebstherapien endlich Chancen auf ein Langzeitüberleben. Trotz hochentwickelter Operationstechniken sind derzeit zwar nur zehn bis 25 Prozent der Pankreaskarzinome operabel. Aber es gibt ein modernes Bestrahlungsverfahren, mit dem die Krebszellen effektiv abgetötet werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bestrahlungen wird dabei nicht mit Röntgen, sondern mit Protonen, also mit Wasserstoff-Atomkernen gearbeitet. "Mit Protonen und ihrer dreifach besseren Strahlenkonzentration in den Tumor, dem Ausbleiben jeglicher Strahlendosis hinter dem Tumor und der im Vergleich zum Röntgen niedrigeren Dosis vor dem Tumor ist endlich auch eine wirksame Bestrahlung von Pankreaskarzinomen möglich", erläutert PD Dr. Hans Rinecker vom Münchner Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de). Im RPTC sind bereits 33 Patienten mit inoperablem Bauchspeicheldrüsenkrebs erfolgreich mit Protonen bestrahlt worden.
RPTC Bauchspeicheldrüsenkrebs neue Krebstherapien Protonen Bestrahlung Rinecker Proton Therapy Center
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
