Premiere in Portugal: Diapharm erhält traditionelles Arzneimittel mit Agnus Castus
25.06.2012
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lissabon (PT), Münster, Oldenburg (DE), 25. Juni 2012 - Der Pharma-Dienstleister Diapharm (www.diapharm.de) hat nun auch in Portugal den Weg für traditionelle pflanzliche Arzneimittel geebnet: Die portugiesische Arzneimittelbehörde INFARMED hat jetzt bereits die zweite Registrierung für ein traditionelles Arzneimittel erteilt. "Diese für Portugal bislang ungewöhnliche Art der Registrierung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass traditionelle pflanzliche Arzneimittel für die Selbstmedikation europaweit zunehmend anerkannt sind", freut sich Dr. Rainer Kolkmann von Diapharm. Die von ihm entwickelten Tabletten mit Agnus-Castus-Extrakt haben von der portugiesischen Behörde eine Indikation für die Behandlung des prämenstruellen Syndroms erhalten. Der Pharma-Dienstleister wird das Produkt jedoch nicht selbst auf den Markt bringen, sondern plant, die Registrierung auszulizensieren: "Wir sind Dienstleister, kein Arzneimittelhersteller", betont Dr. Rainer Kolkmann.
Pflanzliche Arzneimittel haben häufig regionale Traditionen: Was in einem EU-Staat seit Jahrzehnten etabliert sei, könne in anderen Staaten nahezu unbekannt sein, erläutert Dr. Rainer Kolkmann. Die mit der THMP-Richtlinie 2004/24/EG gebotene Chance, solche Arzneimittel europaweit bekannt zu machen, werde von Industrie und Behörden noch zu zögerlich genutzt. Der Pharma-Dienstleister Diapharm hat derzeit rund 20 Dossiers und Registrierungen für traditionelle pflanzliche Präparate im Programm, für die Diapharm an Arzneimittelhersteller in ganz Europa Lizenzrechte und Zulassungen vergibt.
http://www.diapharm.com/
Diapharm GmbH & Co. KG
Hafenweg 18-20 48155 Münster
Pressekontakt
http://www.co-operate.net
co-operate Wegener & Rieke GmbH
Zumsandeplatz 32 48145 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Rieke
20.09.2013 | Christian Rieke
Pharma-Dienstleister Diapharm eröffnet Büro in Shanghai
Pharma-Dienstleister Diapharm eröffnet Büro in Shanghai
21.05.2012 | Christian Rieke
Dr. Christiane Lütticke ergänzt GMP-Services-Team bei Diapharm
Dr. Christiane Lütticke ergänzt GMP-Services-Team bei Diapharm
09.05.2012 | Christian Rieke
Pharma-Dienstleister Diapharm firmiert neu
Pharma-Dienstleister Diapharm firmiert neu
21.03.2012 | Christian Rieke
Wachstum in Lübeck: Diapharm zieht um
Wachstum in Lübeck: Diapharm zieht um
16.03.2012 | Christian Rieke
blue inspection body prüft Gute Herstellpraxis von Biotech-Arzneimittelwirkstoffen
blue inspection body prüft Gute Herstellpraxis von Biotech-Arzneimittelwirkstoffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
