Meersalzgrotte 2012 in Bad Meinberg
18.07.2012 / ID: 70265
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bereits aus antiker Zeit ist überliefert, dass sich Aufenthalte in Salzstollen, am Toten Meer oder an der Meeresküste günstig auf die Gesundheit auswirken. Wissenschaftler entwickelten schon im vergangenen Jahrhundert Salzgrotten, zunächst nur aus Meersalz erbaut. Sie dienten ausschließlich der Erholung, erst später erkannte man weitere Wirkungen. Jodhaltige Luft des Meersalzes und die Wirkung der Mikroelemente von viele Millionen Jahre altem Steinsalz erleben die Besucher in der neuen Meersalzgrotte (http://www.dorena.de) in Bad Meinberg (http://www.staatsbad-meinberg.de):
Ein ständig gleichbleibendes, ausgewogenes Raumklima. So kann Gesundheit unabhängig von Zeit, Ort und Klima jederzeit "getankt" werden.
Unser modernes Leben beeinflusst immer mehr unsere Gesundheit. Stress, Lärm, Umweltverschmutzung oder ungesunde Nahrungsmittel verursachen eine Verminderung der physischen und psychischen Lebensqualität und lassen neue Zivilisationskrankheiten entstehen.
Die Konzentration wirksamer Moleküle (Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium und vor allem Jod) in einer Meersalz-Grotte ist deutlich höher als am Meer. Somit trägt das Mikroklima der Salzgrotte (http://www.bad-salzhausen.de) zur Minderung verschiedener Beschwerden bei. Insbesondere geeignet ist dieses Mikroklima für Menschen mit Erkrankungen der Atemwege, akuten und chronischen Infekten der oberen Atemwege, chronischen Hauterkrankungen oder einer Unterfunktion der Schilddrüse. Aber auch Menschen mit vegetativen Begleiterscheinungen wie Unruhezuständen, Schlafstörungen, unspezifischen Kreislaufstörungen können von den positiven Wirkungen der Salzgrotte profitieren. Ebenso bei Allergien, Neurosen oder psychosomatischen Beschwerden (Stress oder hohe körperliche Belastung) können sehr gute Erfolge erzielt werden. Das Salz (NaCl) zerstört dank seiner Eigenschaften zusätzlich Bakterien und Ansteckungskeime im menschlichen Körper.
Entscheidend für alle Gäste der Salzgrotte ist, dass es keine ärztlichen Bedenken oder Kontraindikationen für diese Behandlung gibt.
Bildrechte: Dorena Freizeitanlagen GmbH & Co.KG
http://www.dorena.de
Dorena Freizeitanlagen GmbH & Co.KG
Münchener Str. 26 82140 Olching
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
Martina Frenzel wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
