Pressemitteilung von Dr. Perry Reisewitz

Krebspatienten brauchen Ihre Blutspende - auch im Sommerurlaub


23.07.2012 / ID: 70842
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die heutige Medizin ist ohne Blutspenden praktisch nicht mehr möglich. Das meiste Spenderblut wird benötigt, um Krebspatienten zu versorgen - zum einen bei Operationen, zum anderen für die Therapiebehandlung von Leukämie-Erkrankten.

Rund 486.000 neue Krebserkrankungen im Jahr 2012 - das ist die erschreckende Bilanz der aktuellen Krebsstudie der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (www.gekid.de) und des Robert-Koch-Instituts*. Damit Tausende Krebspatienten in Bayern die notwendige Therapie erhalten, führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes jedes Jahr etwa 5.400 Blutspendetermine durch, Tendenz steigend. "Rund 30 Prozent des bei uns gespendeten Blutes wird für die Behandlung von Krebspatienten bereitgestellt", erläutert Dr. med. Franz Weinauer, Ärztlicher Direktor des Blutspendedienstes (www.blutspendedienst.com). "Viele Operationen, Transplantationen und die Therapie von Patienten mit Knochenmarkerkrankungen sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich, bei der unterschiedliche Blutprodukte zum Einsatz kommen." Täglich benötigt der Blutspendedienst 2.400 Spender, um die Versorgung der bayerischen Kliniken und Praxen sicherstellen zu können.

In der Krebsbehandlung wird der lebensrettende Saft sowohl bei operativen Eingriffen eingesetzt, etwa bei der Entfernung von Gewebetumoren, zudem auch bei der Therapie von schweren Knochenmarkerkrankungen. Während der Behandlung kann das Knochenmark der Patienten rote Blutkörperchen nicht mehr in dem Maße bilden, wie es der Körper benötigt. Deshalb sind an Leukämie Erkrankte auf Blutspenden dringend angewiesen. Patienten mit Magen- und Darmkrankheiten sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen benötigen zusammen mehr als 32 Prozent des gespendeten Blutes. Verletzten aus Unfällen werden durchschnittlich zwölf Prozent verabreicht, daneben brauchen Leber- und Nierenpatienten sechs Prozent der Gesamtmenge. Ein Teil des gespendeten Blutplasmas geht an Pharmaunternehmen, die daraus Medikamente zur Behandlung gegen Blutungs- und Immundefekterkrankungen sowie Eiweißmangel herstellen.

Die Blutspende beim Blutspendedienst ist Hilfe, mit dem Blutspenderinnen und Blutspender schwerstkranken Menschen helfen oder gar ihr Leben retten. Auch in Ihrer Umgebung finden regelmäßig Blutspendetermine (http://www.blutspendedienst.com/erlebniswelt_blutspende/blutspendetermine.php) statt.

* Um diese Aussage treffen zu können, wurden die Schätzungen für das Jahr 2008 auf Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung des Jahres 2012 übertragen. Broschüre Februar 2012: http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Home/homepage_node.html
Blutspenden Blutspendedienst Blutspendetermine Blut spenden

http://www.blutspendedienst.com
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Theresienstraße 12 82319 Starnberg

Pressekontakt
http://www.compass-communications.de
Compass Communications GmbH
Theresienstraße 12 82319 Starnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Perry Reisewitz
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Operationen und Krebstherapien sicherstellen
19.07.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sommerferien für umsonst
17.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
Sekunden entscheiden
11.06.2013 | Dr. Perry Reisewitz
10. Internationaler Weltblutspendertag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056