Pressemitteilung von Alexander Saam

Beim Wandern gehört Voltaren Schmerzgel von mediherz.de in die Reiseapothekeb


23.07.2012 / ID: 70851
Medizin, Gesundheit & Wellness

Gerade untrainierte Menschen unterschätzen häufig die Belastungen, denen sie ihre Muskeln und Gelenke auch beim Wandern aussetzen. Schnell kann es dann zu unangenehmen Zwischenfällen wie einer Zerrung, einer Prellung oder einem umgeknickten Knöchel kommen. Hier haben sich Schmerzgele wie Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de bewährt.

Wie kommt es zu einer Zerrung beim Wandern?

Meist reicht schon ein Moment der Unachtsamkeit und ein falscher Tritt führt zu einer schmerzhaften Überdehnung von Muskeln oder Bändern. Ursache ist meist ein ungünstiges Aufkommen der Füße auf unebenem Gelände. "Aber auch Stürze, ruckartige Bewegung oder fehlendes Training können beim Wandern zu Überdehnungen der Muskeln und Bänder führen", ergänzt Dr. Ursula Jonas, Apothekerin in der Versandapotheke mediherz.de.

Welche Beschwerden zeigen sich?

Da Zerrungen in der Regel durch plötzliche Überdehnung auftreten, kommt es unmittelbar zu starken Schmerzen, die sowohl stechend als auch ziehend sein können und durch weitere Bewegung noch verstärkt werden. Begleiter können zudem Schwellungen und Hämatome sein, die die Bewegungsfähigkeit, gerade auch beim Wandern zusätzlich einschränken.

Längerfristige Auswirkungen

Obwohl Zerrungen nur als Bagatellverletzungen gelten und die anfänglich starken Schmerzen meist innerhalb weniger Tage nachlassen, können sie doch längerfristig beim Wandern zu Beeinträchtigungen führen. Vor allem da während der manchmal Wochen oder sogar Monate dauernde vollständige Heilung die einmal gezerrten Muskeln oder Bänder anfällig für eine erneute Zerrung sind.

Welche unterstützenden Maßnahmen gibt es?

Neben Sofortmaßnahmen entsprechend der PECH-Regel, die vor allem Kühlen, Ruhe und Kompression empfiehlt, können auch spezielle Schmerzgele wie Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de die Heilung unterstützen. "Dabei wirkt Voltaren gleich mehrfach, denn es lindert nicht nur den Schmerz, sondern hemmt auch die Entzündung und wirkt durch seine besondere Zusammensetzung kühlend und abschwellend", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.

(Foto: novartis)

Weitere Informationen zu Voltaren Schmerzgel sind im Internet unter mediherz.de <a href="http://www.mediherz-shop.de/produkte/suche_FF.html?simple=true&query=Voltaren+Schmerzgel" target="_blank" > http://www.mediherz-shop.de/Voltaren-Schmerzgel </a> oder über die kostenlose Telefonnummer (0800) 22 30 300 erhältlich.

Pflichttext Voltaren Schmerzgel. Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz; Anwendungsgebiete: zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei rheumatischen Beschwerden der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich), degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke und im Bereich der Wirbelsäule, Sport- und Unfallverletzungen.

Bildrechte: novartis
Wandern Voltaren Zerrung Versandapotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
mediherz Versandapotheke
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Saam
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056