Umfrage: Schnarchen treibt Paare in getrennte Betten
01.08.2012 / ID: 72227
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 01.08.2012 - Schnarchen treibt viele Paare in getrennte Schlafzimmer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von jameda (www.jameda.de), Deutschlands größter Arztempfehlung, zum Thema "Was tun, wenn der Partner schnarcht?". Die Befragung fand unter 571 Teilnehmern statt. 22 Prozent der Befragten gaben an, das Schlafzimmer zu verlassen und Ruhe vor dem "Sägen" auf der Couch oder im Gästezimmer zu suchen. Damit ist Schnarchen eine veritable Bedrohung der Zweisamkeit von Paaren. Bewährtestes Mittel gegen die nächtlichen Störgeräusche bleibt das Anstupsen des Schnarchers. Auf diese bekannte Maßnahme greifen 48 Prozent der Befragten zurück.
Männer toleranter gegenüber schnarchender Partnerin
Männer zeigen sich im Umgang mit einer schnarchenden Partnerin deutlich gelassener als Frauen. 21 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer geben an, dass sie die nächtlichen Geräusche nicht stören. Bei den Frauen können sich nur 10 Prozent zu dieser toleranten Antwort durchringen. Frauen gehen auch häufiger gegen die nächtlichen Störgeräusche vor, indem sie ihren Partner anstoßen. 53 Prozent der weiblichen Teilnehmer geben dem störenden Partner einen Stoß, bei den Männern sind es nur 37 Prozent.
Der Arzt als Beziehungsretter
Den Partner zum Arzt zu schicken, ist nur für 10 Prozent der Befragten die richtige Reaktion auf das nächtliche Sägen. Dabei belasten die lauten Geräusche in der Nacht nicht nur viele Partnerschaften. Schnarchen kann auch gefährlich für den Schnarcher selbst sein. Gerade starke Schnarcher sollten daher den Haus- oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen - nicht zuletzt, um den Partner zurück ins Schlafzimmer zu locken. Von anderen Patienten gut bewertete Hals-Nasen-Ohren-Ärzte finden Betroffene z. B. auf jameda
(http://www.jameda.de/aerzte/hno-aerzte-hals-nase-ohren/fachgebiet/).
Über die jameda GmbH:
jameda ist Deutschlands größte Arztempfehlung. Mehr als 2 Mio. Patienten monatlich suchen auf jameda nach genau dem richtigen Arzt für sich. Dabei helfen ihnen die Empfehlungen anderer Patienten, die von den Ärzten bereitgestellten Informationen sowie zahlreiche Filtermöglichkeiten. Ärzte haben die Möglichkeit, ihre Praxis auf jameda vorzustellen und umfassend über ihr Leistungsspektrum zu informieren. Datenbasis bilden bundesweit rund 250.000 Ärzte. jameda ist eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten Tomorrow Focus AG mit Hubert Burda Media als Hauptaktionär.
Pressekontakt:
jameda GmbH
Elke Ruppert
Leitung Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 2000 185 85
E-Mail: presse@jameda.de
http://www.jameda.de
http://www.facebook.com/jameda.de
http://www.twitter.com/jameda _de
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Ruppert
06.11.2013 | Elke Ruppert
Tipps für Morgenmuffel
Tipps für Morgenmuffel
30.10.2013 | Elke Ruppert
Was tun bei Feigwarzen?
Was tun bei Feigwarzen?
23.10.2013 | Elke Ruppert
Glutamat-Unverträglichkeit
Glutamat-Unverträglichkeit
16.10.2013 | Elke Ruppert
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
09.10.2013 | Elke Ruppert
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
