Betroffene von Laktoseintoleranz fordern die Verbraucherzentrale Hamburg auf, auch ihre Interessen zu vertreten
07.08.2012 / ID: 72904
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg hat bei Betroffenen von Laktoseintoleranz für Unmut in den sozialen Netzen gesorgt. Nun haben sich 5 Bloggerinnen und Autorinnen zu einer noch beispiellosen Aktion zusammengeschlossen und einen offenen Brief an die Verbraucherzentrale verfasst.
"Die Verbraucherzentrale hat in einigen Punkten natürlich recht mit ihrer Kritik an den Preisen von laktosefreien Produkten", sagt Julia Stüber, eine der Initiatoren der Zusammenarbeit, Bloggerin und Autorin der Reihe "einfach lakosefrei leben". "Aber sie sehen die Problematik nicht aus den Augen der Betroffenen."
"Wer schon mal mit einem Menschen mit Laktoseintoleranz einkaufen gegangen ist, weiß, wie schwierig und zeitaufwändig solch ein Einkauf sein kann", ergänzt Steffi Kochtrotz, Bloggerin.
"Schade finde ich vor allem die falsche Darstellung beim Käse und bei der Butter", so Doris Paas, Autorin von "Das Laktose-Intoleranz Buch". "Wir versuchen teilweise seit Jahren, die Betroffenen über das richtige Einkaufen mit Laktoseintoleranz aufzuklären, und da war dieser Marktcheck alles andere als hilfreich. Auch die dogmatische Darstellung, alle Laktoseintoleranten hätten eine mehr oder weniger hohe Toleranzschwelle für Laktose, möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen: Zum einen gibt es einen nicht unbeträchtlichen Anteil von Betroffenen, die tatsächlich gar keine Laktose vertragen, zum anderen sollten die Laktoseintoleranten durch eine eindeutige Deklaration der Menge in die Lage versetzt werden, selbst entscheiden zu können, ob und ggf. wie viel Laktose sie verzehren wollen".
"Über Facebook und Twitter waren wir schon länger in Kontakt", verrät Laura Camprubi, Bloggerin und Autorin von "Ich bin intolerant". "Und als die ersten Pressemeldungen zu dem Marktcheck der Hamburger Verbraucherzentrale kamen, haben wir uns zusammengeschlossen und gemeinsam den offenen Brief verfasst."
Laut Julia Stüber, hoffen die 5, "die Verbraucherzentralen allgemein zu mehr Rücksichtnahme, aber auch Aufklärung bei Nahrungsmittelintoleranzen zu bewegen".
Der offene Brief wurde von diesen 5 Bloggerinnen/Autorinnen verfasst:
Julia Stüber
http://www.einfach-laktosefrei-leben.de/2012/08/ein-offener-brief-an-die-verbraucherzentrale-hamburg/
Laura Camprubi
http://www.ich-bin-intolerant.de/2012/08/ein-offener-brief-an-die-verbraucherzentrale-hamburg/
Doris Paas
http://www.dorispaas.de/
Stefanie Gieche
http://www.anies-delight.eu/
Steffi Kochtrotz
http://www.kochtrotz.de/
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Julia Stüber
Adalbert-Stifter-Str. 2
53721 Siegburg
Telefon: 0163-7702898
E-Mail: info@einfach-laktosefrei-leben.de
Laura Camprubi
laca Verlag
Keltenring 73
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 - 45 481
Telefax: 06074 - 81 42 40
E-Mail: info@ich-bin-intolerant.de
http://einfach-laktosefrei-leben.de
Einfach Laktosefrei Leben
Adalbert-Stifter-Str. 2 53721 Siegburg
Pressekontakt
http://einfach-laktosefrei-leben.de
Einfach Laktosefrei Leben
Adalbert-Stifter-Str. 2 53721 Siegburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
