Erhöhter Eiweißbedarf bei Gewichtsreduktion
03.09.2012 / ID: 76615
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Die bekannte FdH-Diät, bei der von allem nur die Hälfte gegessen wird, ist keine empfehlenswerte Methode zur Gewichtsreduktion. "In der Abnehmphase hat der Körper u. a. einen erhöhten Eiweißbedarf", erklärt der Münchner Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm. Wer wenig isst, nimmt außerdem auch weniger Mikronährstoffe auf, also Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Laut Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO ist es nicht möglich, den Bedarf an Mikronährstoffen zu decken, wenn Erwachsene weniger als 1.500 Kilokalorien pro Tag aufnehmen. Wer gesund abnehmen will bei gleichzeitigem Erhalt der Muskelmasse, sollte deshalb auf eiweißreiche Ernährung und eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen achten.
Eiweiß wirkt sättigend und regt die Fettverbrennung an. Bei einem Mangel an Eiweiß greift der Organismus auf seine Energiereserven zurück - und dazu zählen auch die Proteine in der Muskelmasse. "Zahlreiche Studien zeigen, dass die effektivste Gewichtsreduktion erzielt wird, wenn ein oder zwei Mahlzeiten am Tag durch ein Eiweiß-Nährstoff-Konzentrat ersetzt werden", erläutert Prof. Worm. Solche so genannten Formula-Produkte werden z. B. bei dem ärztlich unterstützten Bodymed-Ernährungskonzept (www.bodymed.com (http://www.bodymed.com)) genutzt. Dieses ganzheitliche Konzept setzt außerdem auf eine dauerhafte Umstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Denn ohne Lebensstil-Veränderung, die zu einer Stoffwechseloptimierung führt, lässt sich keine nachhaltige Gewichtsreduktion erreichen.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
