Exzessives Computerspielen
17.09.2012 / ID: 78855
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Akutelle Zahlen zeigen, dass exzessiver Computerspiel- und Internetgebrauch vor allem bei jungen Menschen weit verbreitet sind. Nach Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelten etwa 250.000 der 14- bis 24-Jährigen als internetabhängig, weitere 1,4 Mio. als problematische Online-Nutzer. "Wer durch übermäßiges Spielen am PC beginnt, andere Interessen, seine Freunde oder die Familie stark zu vernachlässigen, ist schon gefährdet, eine Sucht zu entwickeln", erklärt die BZgA-Direktorin Prof. Elisabeth Pott. Die BZgA setzt auf Prävention, die Jugendliche in ihrer Lebenswelt anspricht. Auf ihrer Internetseite http://www.ins-netz-gehen.de (http://www.ins-netz-gehen.de)bietet sie interaktiv aufbereitete Informationen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Online-Welt.
Aber natürlich ist es auch Aufgabe der Eltern, dafür zu sorgen, dass sich ihre Kinder nicht in Computerspielen verlieren. Sie sollten von klein auf dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs vielfältige Interessen entwickelt. Vor allem sollten Kids frühzeitig für körperliche Aktivität und Sport begeistert werden. Denn das passive Hocken vor dem Bildschirm birgt nicht nur eine Suchtgefahr, sondern fördert auch die Entstehung von Übergewicht. Durch fehlende Bewegung im Alltag gerät die Energiebilanz aus dem Gleichgewicht. Laut Zahlen des Nationalen Kinder- und Gesundheitssurveys (KiGGS) sind bereits 15 Prozent der Minderjährigen zu dick, davon rund sechs Prozent adipös. Hauptgrund für das Übergewicht ist neben einseitiger Ernährung der vorwiegend sitzende Lebensstil von vielen Jugendlichen. Tipps und Anregungen für Eltern, wie sie ihren Nachwuchs zu mehr körperlicher Aktivität motivieren können, gibt z. B. das mehrsprachige Ratgeberportal http://www.komm-in-schwung.de (http://www.komm-in-schwung.de).
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.ins-netz-gehen.de Computerspielen Minderjährige Übergewicht www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
15.11.2025 | Glow Beauty Lounge
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
15.11.2025 | Vitalinus GmbH
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
14.11.2025 | FlorianPertl.de
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
14.11.2025 | Trade Estonia
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik

