Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Bei Antibiotika-Therapie besonders wichtig


01.10.2012 / ID: 81288
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Frauen und junge Mädchen sollten eine möglichst schonende Intimpflege vornehmen, um Infektionen in diesem sensiblen Bereich vorzubeugen. Das empfiehlt der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Pflegeprodukte sollten frei von Seife, Parfum und Alkohol sein, damit das Gleichgewicht der Scheidenflora nicht gefährdet wird. "Für die Intimpflege reicht normalerweise Wasser, da die Schleimhäute der Vagina über einen Selbstreinigungseffekt verfügen", erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF.

Besonders anfällig für Scheideninfektionen sind Frauen, wenn sie wegen einer Erkrankung der oberen Atemwege mit Antibiotika-Präparaten behandelt werden. "Antibiotika greifen sämtliche empfindlichen Bakterien im Körper an und reduzieren daher auch die gesunden Milchsäure-Bakterien auf den Schleimhäuten der Scheide. Diese sind in ausreichend hoher Anzahl der maßgebliche Abwehrschutz gegen krankmachende Erreger", so Dr. Albring. Milchsäure-Bakterien (Laktobazillen) erzeugen eine Art Schutzschild und sind außerdem für die saure Umgebung in der Scheide verantwortlich. Das saure Milieu erschwert die Ansiedlung und Vermehrung von Keimen.

Wenn Frauen bereits aus Erfahrung wissen, dass sie unter Einnahme von Antibiotika zu Scheideninfektionen neigen, können vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Sie können Milchsäure-Bakterien z. B. in Form von Kapseln anwenden, um die gesunde bakterielle Scheidenflora zu unterstützen und einer Besiedlung mit anderen Keimen entgegenzuwirken. Eine Studie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Allgemeinen Krankenhauses Wien hat gezeigt, dass die Regeneration der Scheidenflora nach einer Antibiotika-Therapie besonders wirkungsvoll mit Gynophilus Scheidenkapseln (rezeptfrei in Apotheken erhältlich) erreicht wird.
Dr. Christian Albring Antibiotika Scheideninfektionen Gynophilus Scheidenkapseln

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.784
PM aufgerufen: 72.568.944