Endoprothesen halten immer länger
12.10.2012 / ID: 83045
Medizin, Gesundheit & Wellness
Immer mehr Menschen in Deutschland erhalten künstliche Gelenke oder Bandscheiben. Der Vormarsch der Endoprothesen hat auch mit neuen Materialien und verbesserter Lebensdauer zu tun.
Dank besserer medizinischer Versorgung steigt unsere Lebenserwartung ständig weiter an. Doch auch wenn der Anteil an körperlicher Arbeit zurückgeht, die Verschleißerscheinungen am menschlichen Körper bleiben, und Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Rund 80 Prozent aller Deutschen sind davon betroffen, bei 15 Prozent sind die Schmerzen chronisch [1] und fast 150000 Bandscheibenvorfälle werden pro Jahr operiert [2]. Auch die Gelenke machen den Deutschen zu schaffen. So erhalten jährlich rund 210000 Menschen eine Hüftprothese und mehr als 175000 eine Endoprothese im Knie [3].
Noch in den neunziger Jahren wusste man wenig über das genaue Maß der Belastungen, die auf unsere Gelenke wirken. Entsprechend wenig ließ sich über die Lebensdauer von künstlichen Gelenken sagen. Der mechanische Druck durch die stetige Belastung der Gelenke erzeugt auf Dauer Abrieb, der wiederum zu Entzündungen, Material-Korrosion und Funktionsstörungen führen kann. Viele Endoprothesen der ersten Generation mussten nach einer Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgetauscht werden[4]. Dank moderner Materialien hat sich die Lebensdauer von Implantaten in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die höchste Lebensdauer sehen Experten mit 30 Jahren bei Bandscheibenimplantaten[5].
Einen genauen Überblick über die die Lebensdauer von Endoprothesen haben selbst Experten noch nicht. In einer Untersuchung für das Jahr 2009 stellt das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) fest, das in 9% der Fälle von Hüft- und Knieprothesen Wechseloperationen notwendig wurden [6]. In den Zahlen enthalten sind allerdings auch diejenigen Fälle, bei denen falsche Operationstechniken oder Abstoßungsreaktionen der Patienten die Ursache für einen kurzfristigen Austausch der Prothese darstellen. Und dieser Aspekt rückt in jüngster Zeit besonders ins Blickfeld. So kann beispielsweise das Metall Nickel, das in vielen Prothesen zum Einsatz kommt, bei Patienten eine allergische Reaktion auslösen. Unternehmen wie Sanofi (www.sanofispine.de) reagieren bereits mit einem Angebot an nickelfreien Produkten der Wirbelsäulenchirurgie, wie z.B. Bandscheibenimplantaten.
Quellen:
[1] im Internet:www.bkk.de/fileadmin/user_upload/PDF/Faktenspiegel/Archiv/Nov08_20.pdf[2] Internet:www.aok.de/news/rss/baden-wuerttemberg/baden-wuerttemberg/presse/mehr-bandscheiben-operationen-137275.php[3]Internet:www.mav-online.de/medizintechnik/-/article/46701/32609894/Implantat-Technologie:-Qualität-schafft-Wachstum/art_co_INSTANCE_0000/maximized/[4] Internet:http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2010/4885/pdf/Dissertation-StefanBreer.pdf[5] Internet:http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-4465/diss_zielke.pdf[6] Internet:www.eprd.de/index.php?id=22
Endoprothese Künstliche Bandscheibe Bandscheibenersatz Bandscheibenprothesen Wirbelsäulen-Implantat Wirbelsäulenersatz Wirbelsäulenprothese Wirbelsäule Bandscheibe Implantat Operation Metallallergie Nickel Allergie Nickelallergie nickelfrei
http://www.jambo9.de
Jambo9 GmbH
Sandweg 94 60316 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.asccc.de
ASCCC
Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Scheuermann
29.11.2013 | Andreas Scheuermann
"Benzin-Ampel": Rot für Sprit-Wucher
"Benzin-Ampel": Rot für Sprit-Wucher
18.09.2013 | Andreas Scheuermann
Arbeitsmarkt ist leergefegt
Arbeitsmarkt ist leergefegt
04.12.2012 | Andreas Scheuermann
Neue Perspektiven für Wirbelsäulenoperationen
Neue Perspektiven für Wirbelsäulenoperationen
04.12.2012 | Andreas Scheuermann
Minimal-invasiv erfolgreich
Minimal-invasiv erfolgreich
16.11.2012 | Andreas Scheuermann
"Noten werden überschätzt"
"Noten werden überschätzt"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
