Personalisierte Medizin bietet fortschrittliche Therapien bei bestimmten Subtypen von Lungenkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs und Hautkrebs
19.11.2012 / ID: 88852
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ist Krebs therapierbar? Ist Krebs heilbar? Wie lassen sich bisherige Krebstherapien verbessern? Die Fragen, die Wissenschaftler und Mediziner in der Onkologie beschäftigen, sind unverändert. Wie der diesjährige größte amerikanische Krebskongress, der ASCO 2012, zeigte, erzielen die Forscher deutliche Fortschritte im Wissen und Verständnis über die Entstehung und Behandlung von Krebs. In der Zwischenzeit läßt sich für viele Krebsarten auf molekularer Ebene mit fortschrittlichen biochemischen Methoden belegen, wie es zu der Entartung kommt. Das daraus gewonnenen Wissen nutzt die personalisierte Medizin zur Entwicklung neuer und vielversprechender Strategien zur Behandlung von Krebs.
Nach Prof. Dr. med. Jürgen Wolf, Leiter des Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln, schreitet das molekulare Verständnis über Krebs rasant voran. Immer mehr genetische Subtypen von Genmutationen werden bei Krebstumoren erkannt, für die geeignete Therapiestrategien und neue Medikamente entwickelt werden.
Mit dem Verständnis der molekularen Zusammenhänge festigt sich die Erkenntnis, dass in Abhängigkeit vom Krebstyp eine gezielte Hemmung der Signalübertragung beim Krebswachstum möglich ist. Im Rahmen der personalisierten Medizin werden durch Definition genetischer Subtypen der Krebsarten und die Zuordnung der Patienten zu Therapiegruppen die Behandlungserfolge deutlich messbar verbessert.
Auf dem diesjährigen ASCO wurden zur personalisierten Medizin viele erfolgversprechende Therapieansätze vorgestellt. Beispiele hierfür sind weiterführende Erfolge in der Therapie des Lungenkrebs, der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms (Brustkrebs), des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms (Eierstockkrebs) oder des fortgeschrittenen Hautkrebs. Studienergebnisse zu diesen Krebstypen belegen, dass sich bei Krebs Signalübertragungswege durch neue Behandlungsstrategien mit innovativen Medikamenten blockieren lassen.
Der Fortschritt in der Behandlung von Tumorarten bedeutet für den Patienten eine deutlich längere und beschwerdefreie Lebenszeit bei hoher Lebensqualität.
Weiterführende Ergebnisse zum ASCO 2012 finden Sie in MEDIZIN ASPEKTE
1.) "Personalisierte Medizin erfolgreich - Inhibition von BRAF und anderen Subtypen bei Lungenkrebs, Hautkrebs sowie Angiogenesehemmung beim Ovarialkarzinom" (http://www.medizin-aspekte.de/2012/06/personalisierte-medizin_personalisierte_medizin_post_asco_24391.html)
2.) Video-Kurz-Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Wolf, Leiter des Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Köln über die Fortschritte in der medikamentösen Krebstherapie
"Die "Personalisierte Medizin" als neue Strategie in der Krebstherapie verständlich und mit Beispiel erläutert" (http://www.medizin-aspekte.de/movie_Onkologie_2012-06-15-personalisierte-medizin-wolf-v3_279_1.html)
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
17.11.2025 | Vital Energy GmbH
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
17.11.2025 | Spitta GmbH
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
17.11.2025 | CELFULL
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit

