Glaukom-Vorsorge: Nur wer die Gefahr erkennt, kann sie auch bannen
23.11.2012 / ID: 89856
Medizin, Gesundheit & Wellness
(mpt-176). Über eine Million Bundesbürger dürften Schätzungen zufolge an einem Glaukom (grüner Star) leiden. Fast jeder Zehnte, der davon betroffen ist, ist mit zunehmendem Alter sogar von einer Erblindung bedroht. Das Fatale an der Erkrankung: Nur wenige wissen davon, da das Glaukom einen unauffälligen Verlauf zeigt und zunächst nicht mit Schmerzen einhergeht.
Spätestens ab 40 zur Glaukom-Vorsorge
Dr. Volker Rasch ist Facharzt für Augenheilkunde in Potsdam. Er erläutert: "Die Schädigung der Netzhaut beziehungsweise der Sehnervenfasern beginnt in Bereichen, die vom Sehzentrum etwas entfernt sind." Zudem sei der Gesichtsfeldausfall nicht sofort komplett, sondern fange allmählich an. Daher sei die Früherkennung so bedeutsam. Fast jeder im Alter ab 40 Jahren müsse als möglicher Patient angesehen werden. Ab dann sollte man deshalb einmal jährlich einen Augenarzt aufsuchen und eine Glaukom-Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen. Bei einer Glaukom-Vorsorgeuntersuchung erfolgt eine Messung des Augeninnendrucks. Kann ein Glaukom rechtzeitig genug erkannt werden, ist eine Behandlung sehr gut möglich. Dies passiert im Regelfall durch eine Augendruckabsenkung mit Augentropfen. Eine Glaukom-Operation, so Dr. Rasch, ist erst dann ratsam, falls sich mit Tropfen der Augeninnendruck nicht hinreichend reduzieren lasse.
Anlage zum Glaukom ist erblich
Beim Glaukom gibt es eine erbliche Veranlagung. Eine erhöhte Gefahr besteht daher für Personen, bei denen Familienmitglieder schon unter einem Glaukom leiden. Dann ist es ratsam, den Augeninnendruck schon vor dem 40. Lebensjahr vom Augenarzt in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen solche Vorsorgeuntersuchungen nicht. Mit einer privaten Augenzusatzversicherung ist es aber möglich, sich die Kosten für diese Vorsorgemaßnahmen aber komplett oder teilweise ersetzen lassen. "Eine solche Zusatzversicherung sollte Leistungen für augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen enthalten, aber auch Leistungen für Sehhilfen", rät Kathrin Sorger von den Ergo Direkt Versicherungen (https://ergodirekt.de/). "Außerdem sollte die Zusatzversicherung eine Sehschärfenkorrektur mittels Laseroperation unterstützen und bei unfallbedingter Erblindung einspringen."
Mehr Informationen zum Thema "Gesundheit" auf den Seiten der RatGeberZentrale (http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness.html).
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Langmuth
06.03.2014 | Rainer Langmuth
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

