Orthopäden warnen: Zuviel Dämpfung im Laufschuh schadet nur!
30.11.2012 / ID: 91092
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/6180134960) Bad Abbach Eine Million Deutsche erleiden Jahr für Jahr eine Knöchelverletzung. Die falschen Schuhe sind dabei oft die Auslöser. Vor allem zu viel Dämpfung im Laufschuhwerk erhöht das Risiko für ein Umknicken im Sprunggelenk und kann zu Überlastungsschäden an den Sehnen des Läufers führen. Dies wurde jetzt beim Fuß-Symposium 2012 mit 160 Ärzten und Physiotherapeuten aus ganz Deutschland in der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg in Bad Abbach deutlich. Als echten Fortschritt sehen die Sportmediziner dagegen den Trend weg vom Laufschuh von der Stange hin zu individualisierten, aus Modulen gefertigten Laufschuhmodellen.
Die Deutschen bewegen sich mehr als früher. Die zunehmenden sportlichen Aktivitäten vor allem auch älterer Menschen erhöhen jedoch das Risiko für Überlastungsschäden und Verletzungen an Sehnen, Gelenken und Muskeln v. a. im Bereich der Beine.
Die Behandlung dieser Verletzungen ist oft langwierig: 20 bis 40 Prozent der Bandverletzungen am Sprunggelenk beispielsweise hinterlassen bleibende Beschwerden, sagte der Direktor des Bad Abbacher Klinikums, Prof. Dr. Joachim Grifka.
In dem Therapiezentrum hat man sich mittlerweile auf das Problem der wachsenden Fallzahlen bei den Freizeitsportlern eingestellt: Wir behandeln Breitensportler genauso exakt und professionell wie den Spitzensportler, im Operativen wie im Konservativen, sagt Professor Grifka. Die häufigsten Muskelverletzungstypen wie Zerrungen und Muskelfaserrisse könnten heute besser als früher durch Ultraschall und auch Kernspintomografie lokalisiert und in ihrer Schwere eingeschätzt
werden. Durch elastische Kompressionsbehandlung, Kinesiotapes und auch lokale Injektionen würde in der Therapie der Heilungsprozess angeregt, der Lymphabfluss verbessert und eine schnelle Schmerzlinderung erzielt.
Wie die Referate beim Symposium zeigten, bieten moderne apparative Techniken wie zweidimensionale Ganganalyse und Pedobarografie (Fußdruckmessung) heute die Möglichkeit, Fehlbelastungen bei Hobby- und Profisportlern rechtzeitig zu erkennen und durch individualisierte, computerunterstützte Einlagenanfertigung zu korrigieren. Auch die häufigen Überlastungsprobleme beim Nichtsportler im Alltag können durch diese Methodik gut behandelt werden, sagte Dr. Sven Anders, Oberarzt und einer der Spezialisten für die Behandlung von Fußerkrankungen im Klinikum Bad Abbach. Der wichtigste Faktor für einen ungetrübten Laufspaß bleibe jedoch die gute Passform der Laufschuhe. Die Experten raten deshalb heute, neue Laufschuhe vor dem Kauf intensiv und unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Ambitionierte Läufer sollten mehrere Paare ihres Laufschuhs abwechselnd benutzen und die Schuhe nach ca. 1000 km Laufstrecke ausmustern.
Sind Operationen am Fuß- und Sprunggelenk nicht mehr zu vermeiden, profitieren die Patienten von neuen Operationsmethoden. So können zum Beispiel die Wiederherstellung gerissener Achillessehnen oder Knorpelrekonstruktionen des Sprungbeines häufig bereits minimalinvasiv durchgeführt werden. Für den Patienten bringt das Vorteile bei der Wundheilung und eine schnellere Wiederherstellung der Beweglichkeit, so Dr. Anders.
Sie finden diesen und weitere Pressetexte, Fotos sowie interessante Infos unter der Web-Adresse:
<a href="http://orthopaedie.newswork.de" title="http://orthopaedie.newswork.de">http://orthopaedie.newswork.de</a>
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Pressekontakt
http://www.newswork.de
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karl Staedele
31.03.2020 | Karl Staedele
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
05.08.2014 | Karl Staedele
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
04.08.2014 | Karl Staedele
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
31.07.2014 | Karl Staedele
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
30.07.2014 | Karl Staedele
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

