Fructoseintoleranz kann behandelt werden
04.12.2012 / ID: 91728
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wenn Menschen von Obst starke Blähungen, Krämpfe, Durchfall oder andere Verdauungsbeschwerden bekommen, dann ist nicht selten eine Fructoseintoleranz die Ursache. Wer dann zum Arzt geht, um Klarheit über die Ursache zu bekommen, muss meist einen H2-Test machen. Dieser Atemtest, bei dem Fruchtzucker in großen M engen eingenommen wird, ist recht zuverlässig bei der Diagnose; allerdings führt er zum Teil zu recht heftigen körperlichen Reaktionen, und nicht selten muss der Test wegen zu starker Beschwerden abgebrochen werden. Die Diagnose ist in solchen Fällen klar: der Patient hat eine Fructoseintoleranz und sollte in Zukunft alle Lebensmittel, die Fruchtzucker enthalten, meiden. Eine heilende Behandlung ist für den Arzt nicht möglich.
Ein Institut in Hamburg geht hier über die Impuls-Therapie neue Wege. Es wird geleitet von der Ernährungs- und Allgemein-Medizinerin Dr. Dörten Wolff, die in jahrelanger Forschung ein Verfahren entwickelt hat, über das sie Patienten mit Fructoseintoleranz so helfen kann, dass sie wieder Obst und sogar Gummibärchen essen können. Bei der Impuls-Therapie wird die Körperreaktion auf den Fruchtzucker über einen Speicheltest nach einmaliger Gabe einer kleinen Menge (1 g) Fruchtzucker gemessen. Daraufhin wird ein Therapieplan erstellt, der je nach Patient unterschiedlich ausfällt. Dieser Plan ist auf die Körperreaktion des Patienten abgestimmt und muss während der gesamten Desensibilisierungsphase eingehalten werden. In dieser Phase werden nach einem genauen Zeitplan vor dem Frühstück mehrere kleine Mengen(1 g) Fruchtzucker zu sich genommen. Die Dauer und die Menge dieser Fruchtzuckerimpulse sind von Patient zu Patient verschieden. Impulse setzen - diese Vorgehensweise hat der Therapie ihren Namen Impuls-Therapie gegeben. Die Desensibilisierungsphase kann zwischen 3 und 10 Tagen variieren. Bei schwierigen Fällen, müssen der Speicheltest und die anschließende Phase öfter wiederholt werden. Ziel ist es, die Körperreaktion auf den Fruchtzucker so zu verändern, wie bei einer Person, die keine Beschwerden empfindet. So können Obst und andere fruchtzuckerhaltige Lebensmittel nach erfolgreicher Therapie wieder problemlos zu sich genommen werden.
Im Moment plant das Institut, unter der Leitung von Frau Dr. Wolff, eine Studie, die die Wirksamkeit der Impuls-Therapie in diesem Bereich beweist... Wer auf diese Studie warten will, muss sich leider noch ein paar Jahre gedulden, bis die ersten offiziellen Ergebnisse vorliegen. Wer jedoch ein wenig neugierig geworden ist und gerne schon heute seine Fructoseintoleranz behandeln lassen will, kann jederzeit einen Termin vereinbaren. Eine gesellschaftliche Lösung sollte es nicht sein, dass durch die vielen Unverträglichkeiten ganze Gruppen der Gesellschaft auf gesunde Lebensmittel verzichten müssen. Die neuen Erkenntnisse der Impuls-Therapie machen es möglich auf Auslassdiäten zu verzichten. Das Institut will seinen Beitrag dazu bringen, dass die Menschen die normalen Lebensmittel wieder vertragen können.
Quelle: Impuls Therapie
Webseite: http://www.impuls-therapie.de
Kontaktdaten
iffi Institut für Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Ärztegesellschaft mbH
Leitende Ärztin: Dr. med. Dörten Wolff
Tel.: (+49) 040 / 47 24 14
Fax: (+49) 040 / 47 24 15
E-Mail: info@iffi-hamburg.de
Fructoseintoleranz Impuls-Therapie Blähungen Krämpfe Durchfall Verdauungsbeschwerden H2-Test Dörten Wolff Ernährung Medizin
http://www.jaentsch-promotion.de
Jäntsch Promotion
Hohenköthener Str. 44 06366 Köthen
Pressekontakt
http://www.jaentsch-promotion.de
Jäntsch Promotion
Hohenköthener Str. 44 06366 Köthen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Jäntsch
06.06.2017 | Daniela Jäntsch
Bernhard Brink präsentiert "Die besten Sommerhits aller Zeiten"
Bernhard Brink präsentiert "Die besten Sommerhits aller Zeiten"
30.05.2017 | Daniela Jäntsch
Bernhard Brink - 100 Millionen Volt
Bernhard Brink - 100 Millionen Volt
11.11.2016 | Daniela Jäntsch
Ines-Marie Jaeger - Ich verleih´ mein Herz nicht mehr
Ines-Marie Jaeger - Ich verleih´ mein Herz nicht mehr
31.10.2016 | Daniela Jäntsch
Bernhard Brink - Wenn der Vorhang fällt
Bernhard Brink - Wenn der Vorhang fällt
16.08.2016 | Daniela Jäntsch
Andrea Marie und ihr tolles Debütalbum "Never get me back"
Andrea Marie und ihr tolles Debütalbum "Never get me back"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

